14. Kalenderwoche
* Breitbandausbau in der Gemeinde Much
* 2018 startet Sanierung der großen Bahn
* 3. Mucher Auto-Show 2018
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
an dieser Stelle informieren Bürgermeister und die Fachbereichsleiter Sie über wichtige oder interessante Vorgänge in unserer Gemeinde.
Breitbandausbau in der Gemeinde Much
In der Bürgermeister-Info der 11. KW berichtete die Gemeindeverwaltung über den anstehenden Breitbandausbau in Much. Auch gab es diverse Presseartikel über den Stand des Verfahrens sowie über eine Liste des Rhein-Sieg-Kreises, auf der die Ortschaften aufgeführt sind, die im Rahmen des Breitband-Förderverfahrens ausgebaut werden sollen.
Die Gemeindeverwaltung hat eine Veröffentlichung der Liste nach Absprache mit dem Rhein-Sieg-Kreis zugesagt und ist auf der Homepage einzusehen. Sollten einige Orte oder Weiler fehlen, so kann dies entweder daran liegen, dass die Ortschaft an einem Kabelverzweiger angebunden ist, der wiederum in einem Nachbarort ausgebaut wird, die Ortschaft als „versorgt“ nach den Förderrichtlinien gilt oder letztlich zu den 2% der Haushalte gehört, die technisch über einen Kabelverzweigerausbau nicht versorgt werden können. Dieser Umstand wird sich jedoch erst während der Ausbauphase heraus stellen. Daher wird seitens der Verwaltung darum gebeten, zunächst den Ausbau abzuwarten, bevor eine mögliche Unterversorgung oder fehlende Orte gemeldet werden.
2018 startet Sanierung der großen Bahn
Arbeiten ausschließlich an Wochenenden
Der Flughafen Köln/Bonn treibt die Erneuerung seines Start- und Landebahnsystems voran. Im April 2018 soll nun mit der Generalsanierung der Haupt-Bahn mit der Bezeichnung 14L/32R begonnen werden. Dabei wird die Oberfläche der 3.815 Meter langen und 60 Meter breiten Asphaltpiste bei laufendem Flugbetrieb Schritt für Schritt ausgetauscht.
Die Sanierung der großen Bahn, auf der die Mehrheit der Starts und Landungen in Köln/Bonn erfolgt, stellt hohe Ansprüche an Planer und Ingenieure und erfordert langfristige Vorbereitungen sowie umfassende behördliche Genehmigungen. „Die größte Herausforderung besteht darin, den Flugbetrieb, die Bautätigkeit und den Schutz der Anwohner vor Lärm in Einklang zu bringen“, sagt Flughafenchef Michael Garvens.
Die große Start- und Landebahn (14L/32R) wurde in den 60er Jahren in Spannbetonweise gebaut und zuletzt 1995/1996 generalüberholt. Nach nunmehr 20-jähriger Nutzung müssen die alten Asphaltschichten ausgetauscht werden. Die Landebahnbefeuerung wird auf LED-Technologie umgerüstet und eine Bahnzustandsmeldeanlage eingebaut, die Witterungseinflüsse feststellt und automatisch mitteilt. Bereits in diesem Jahr wird in Vorbereitung der Sanierung eine Kabeltrasse zur Stromversorgung gebaut und die Baustelle eingerichtet. Sämtliche Arbeiten finden auf dem Flughafengelände statt.
Die Generalsanierung erfolgt zwischen dem 7. April und dem 30. November 2018. Gearbeitet wird jeweils an Wochenenden von Samstag 12 Uhr bis Sonntag 18 Uhr. Innerhalb dieser 30-stündigen Baufenster wird der bestehende Asphalt abschnittsweise abgetragen und erneuert. Für die komplette Sanierung der 3,8 Kilometer langen Piste sind 23 Wochenenden eingeplant, 11 weitere sind als Schlechtwetterreserve vorgesehen.
Während der Baueinsätze ist die große Bahn für den Flugbetrieb gesperrt. Um die Auswirkungen auf den Flugbetrieb und die Anwohner so gering wie möglich zu halten, hat sich der Flughafen für ein vergleichsweise kurzes Zeitfenster in der relativ verkehrsarmen Zeit am Wochenende entschieden.
Der Verkehr wird in dieser Zeit über die kleine Parallelbahn (14R/32L) und die Querwindbahn (06/24) geleitet. Anders als bei der Zwischensanierung der Bahn 2016 sind keine nächtlichen Starts und Landungen auf der Querwindbahn in bzw. aus westlicher Richtung, also über Porz-Wahn, vorgesehen. Für nächtliche Abflüge auf der Parallelbahn in Richtung Süden beantragt der Flughafen beim NRW-Verkehrsministerium allerdings eine befristete Sondergenehmigung für den Sanierungszeitraum.
An 6 Wochenenden vom 21. April bis 10. Juni (2 zusätzliche Wochenenden Wetter-Reserve) finden Arbeiten im Kreuzungsbereich zwischen großer Bahn und Querwindbahn statt. Dann steht nur die kleine Bahn für den Flugbetrieb zur Verfügung. Sie soll dann auch für Starts/Landungen in/aus Richtung Norden genutzt werden dürfen. Auch dafür beantragt der Flughafen eine Sondergenehmigung beim zuständigen Ministerium.

Weiter Informationen finden Sie auf der Seite des Flughafens
www.koeln-bonn-airport.de/unternehmen/bahnsanierung
3. Mucher Auto-Show 2018
„1. Biathlon-Staffel-Gemeinde-Meisterschaft“ am Sonntag, 24.6.2018 in Much
Einen Vorgeschmack auf diese interessante Veranstaltung gab es im Vorjahr bei den „Heufresser-Spielen“.
MuchMarketing, Veranstalter der „3. Mucher Auto-Show 2018“, holt das Event im Sommer nach Much: Vereine, FreundInnen, Familien, Schulen, Institutionen…..und Firmen können mitmachen, „Gemeinde-Meister“ werden und als VIPs zur Kult-Veranstaltung „Biathlon Auf Schalke 2018“ fahren.
Dazu wird die/der Beste des Gewinner-Teams zu einem Biathlon-Camp beim Olympia-Sieger Fritz Fischer nach Ruhpolding eingeladen.18 Teams (4 Personen) können mitmachen:
Nach der Loipe (Ergo-Thorax-Trainer) werden am Schieß-Stand 5 Schüsse mit Laser-Gewehren abgegeben. Die Gesamt-Zeit des Teams wird gewertet.
Bei Abgabe der Meldung (Team-Name, Kapitän mit Email, Teilnehmer (Name, Vorname, Jahrgang)) schicken wir gerne die kompletten Unterlagen zu. Zwar ist der Anmelde-Schluss der 19.Juni, doch:
Wer zuerst meldet, ist schon jetzt sicher dabei!
Meldungen an: MuchMarketing (Hartmut Erwin) Tel. 5902 oder harti04@gmx.de
„Gemeinsam Zukunft Much gestalten"
Norbert Büscher
Bürgermeister