• Datenschutz
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt
  • |
  • Sitemap
  • |
  • A A A
  • |
  • Link zur Facebook-Seite
menublock
Menu
 

Gemeinde Much


Navigation

  • Aktuelles
  • Rat und Verwaltung
  • Leben in Much
  • Tourismus, Freizeit
    und Kultur
  • Wirtschaft, Bauen
    und Wohnen
Vorlesen

  • Aktuelles
    • in der Gemeinde Much
      •   |  Bürgermeister-Info




 

Sekundäre Navigation

  • in der Gemeinde Much
    • Bürgermeister-Info
    • Rathaus-Info
    • Veranstaltungen
    • Bekanntmachungen
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Wahlen
    • Bauleitplanung
    • Seniorenangebote
  • e-Government
    • Online erledigen
    • Interaktiv entdecken
    • Mobil APPen
    • Andere OnlineServices
    • Was ist e-Government?
weitere Informationen

weitere Informationen


Container-Bereich

Rathaus

Rathaus
Öffnungszeiten:
Mo. – Do.: 8.00 – 12.30 Uhr
Fr.: 8.00 – 12.00 Uhr
Mo.: 14.00 – 18.00 Uhr

Tel. 0 22 45 - 6 80

Bauamt, Abwasserwerk und Sozialamt mittwochs geschlossen

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Andrea Tillmann
Tel.: 0 22 45 - 68 63
Fax: 0 22 45 - 68 10 63
E-Mail: andrea.tillmann@much.de

Amts-/Mitteilungsblatt

Amts-/Mitteilungsblatt


Content-Bereich


Flashticker

04. Kalenderwoche

* Neues zur Sporthalle Much

* Jugendzentrum Much in Kooperation mit der Fachstelle für Prävention der Diakonie „Wenn Dir das Gras über den Kopf wächst“

* Krippenausstellung ..........kann noch bis 27.01. besichtigt werden.

* Neues zur Breitbandversorgung

* Sternsinger sammelten in der Gemeinde 16.670,88 €

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

an dieser Stelle informieren Bürgermeister und die Fachbereichsleiter/in Sie über wichtige oder interessante Vorgänge in unserer Gemeinde.

 

Neues zur Sporthalle Much

Das Bauamt der Gemeinde Much hat mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet. Letzte Woche haben zahlreiche Gespräche mit Fachingenieuren stattgefunden. Wir haben ein Unternehmen gefunden, das den Abbruch der Hallendecke und weitere Leistungen kurzfristig übernehmen kann. Im Laufe der Woche haben wir ein Angebot erhalten. Wenn alles optimal läuft, kann zeitnah mit den Arbeiten begonnen werden. Auf den Einbau einer neuen Decke wird verzichtet. So sparen wir Zeit und Geld und können die Halle spätestens im März wieder in Betrieb nehmen.

Ich bedanke mich bei den Kolleginnen und Kollegen des Bauamtes. Ein großer Dank gilt aber auch der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid und dem TUS Marialinden, die uns kurzfristig Hallenzeiten für den TSV Much zur Verfügung gestellt haben. Wir werden über den weiteren Zeitablauf berichten.

 

Jugendzentrum Much in Kooperation mit der Fachstelle für Prävention der Diakonie

„Wenn Dir das Gras über den Kopf wächst“

In diesem Frühjahr findet zum ersten Mal in Kooperation zwischen dem Jugendhilfezentrum Neunkirchen-Seescheide, Ruppichteroth und Much und der Fachstelle für Prävention der Diakonie Suchthilfe ein Drogenreflexionskurs für Heranwachsende statt.

Hierbei handelt es sich um ein achtstündiges Gruppenangebot in Form von drei aufeinander aufbauenden Terminen. Nach dem Kurs erfolgt ein individuelles Abschlussgespräch.

Angesprochen werden 14 bis 21 Jährige Jugendliche und junge Erwachsene mit Wohnsitz in Neunkirchen-Seelscheid / Much / Ruppichteroth, die Konsumerfahrungen mit Cannabis haben und bereit sind, sich näher mit ihrem Konsum auseinanderzusetzen.

Inhaltlich geht es in den drei Terminen einerseits um Aufklärung bezüglich Wirkung und Risiken von Cannabis, sowie um rechtliche Aspekte, andererseits um die Reflexion der eigenen Konsummuster und –motive. Des Weiteren werden praktische Tipps zur Einschränkung oder Beendigung des Konsums gemeinsam erarbeitet.

Die Veranstaltung wird von zwei pädagogischen Fachkräften der Fachstelle Prävention begleitet.

Der Kurs findet am 06.03.19 / 13.03.19 / 21.03.19 um jeweils 16 Uhr im Jugendzentrum Much statt.

Für die Teilnahme am Kurs ist ein persönliches Eingangsgespräch erforderlich.

Eine Terminvereinbarung für das Erstgespräch erfolgt über Fachstelle für Prävention der Diakonie Suchthilfe bis spätestens 22.02.19.

Wichtiger Hinweis.

Für die Terminvereinbarung sowie weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Sarah Diener:

Poststraße 91 in 53840 Troisdorf

Tel: 0 22 41 – 66 525

Mail: diener@diakonie-sieg-rhein.de

Wichtiger Hinweis.

Das Team des JuZe Much stellt für diese Drogenpräventionsveranstaltung die Räumlichkeiten der Einrichtung zur Verfügung.

Sarah Diener Fachstelle für Prävention der Diakonie

Gilda Wex-Beuke für das Team des JuZe Much

 

Krippenausstellung ..........

kann noch bis 27.01. besichtigt werden.

Die Krippenausstellung im Museum wurde vor und über die Weihnachtstage gut besucht und von den Kleinen und Großen sehr positiv angenommen. Wer die Ausstellung aus den vergangenen Jahren kennt, kennt allerdings die Veränderungen noch nicht, die liebevoll in der Anordnung und Gestaltung von Karl-Josef Haas vorgenommen wurden. Hinzu kommt die Hintergrundbemalung, die mit den Lichteffekten das Gesamtbild stimmig abrunden und nicht nur die Kinderaugen zum Leuchten bringen. Die Ausstellung kann noch bis einschließlich Sonntag, den 27. Januar besucht werden.

Öffnungszeiten

Fr. 14-17 Uhr

Sa. 10-15 Uhr

So. 14-19 Uhr

 

Neues zur Breitbandversorgung

Die Firma EifelNet hat aufgrund vielfacher Nachfragen die Tarife, die in Kürze für den Nahbereich gelten, unter folgendem Link zur Verfügung gestellt:

http://www.cu-dsl.net/tarife_nb_much.htm

Um zu erfahren ob Ihre Anschrift im Nahbereich Much liegt und um weiterhin aktuelle Informationen zu erhalten, senden Sie bitte eine E-Mail an support@eifel-net.net!

 

Sternsinger sammelten in der Gemeinde 16.670,88 €

Ein hervorragendes Ergebnis, ein grandioser Einsatz der Mädchen und Jungen, der Eltern, der Betreuer sowie von Herrn Kaplan Michael Stärk und seinem Team. Ebenfalls wunderschön der Empfang der Sternsinger im Rathaus, mittlerweile schon eine Tradition.

Und hier die regionalen Ergebnisse:

Much: 3.336,29 €

Marienfeld: 5.660,86 €

Kreuzkapelle: 3.745,62 €

Aus dem gemeinsamen Singen am 21. Dezember auf dem Kirchplatz kam eine Spende in Höhe von 971,43 € zusammen und die stolze Summe von 2.956,68 € konnte den Sternsingern von den Overheder Hoffsängern überreicht werden.

Nochmals allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön!

 

„Gemeinsam Zukunft Much gestalten"

Norbert Büscher

Bürgermeister

 



Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

CITYWERK 2019
▲