44. Kalenderwoche
* Zwei Ehepaare aus Much gründen gemeinnützige Stiftung
* Neue Leitung bei der VHS
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
an dieser Stelle informieren Bürgermeister und die Fachbereichsleiter/innen Sie über wichtige oder interessante Vorgänge in unserer Gemeinde.
Zwei Ehepaare aus Much gründen gemeinnützige Stiftung
Seit vielen Jahren besteht die Überlegung eine Bürgerstiftung zu gründen.
Ein Vorzeigeprojekt in unserer Gemeinde Much war die Gründung der Bürgerstiftung Waldfreibad Much im Jahre 2007. Hierbei ging es darum, den Erhalt des kommunalen Freibades zu gewährleisten. Diesem Zweck kommt die Stiftung bis heute in eindrucksvoller Weise nach.
Nachbarkommunen haben sog. Allgemeine Bürgerstiftungen gegründet, um insbesondere Kinder und Jugendliche zu fördern. Im Jahre 2015 wurde der Versuch gestartet eine solche Stiftung für die Gemeinde zu gründen. Aus personellen Gründen wurde das Ziel leider nicht erreicht

„Umso mehr freut es mich, dass Bürger eine weitere STIFTUNG MUCH-WIR HELFEN WEITER ins Leben gerufen haben", so Bürgermeister Norbert Büscher in der letzten Ratssitzung im Oktober. Die Bezirksregierung Köln hat die Stiftung am 15. Juli 2019 als rechtsfähig anerkannt. Die Stiftung sieht ihren Wirkungsbereich innerhalb der Gemeinde.
Norbert Büscher stellte den Sitzungsteilnehmern die wesentlichen Punkte in einer Präsentation vor.
Unsere Zukunft sind Jugend, Bildung und Familie,
deshalb möchten wir.....
- In unserer Gemeinde Chancen bieten und nachhaltig fördern
- Hilfe zur Selbsthilfe anregen
- Zwischenmenschliche Grenzen überwinden
- Bei jungen Menschen Talente entfalten, neue Orientierungen vermitteln, Mut machen
- Präventive und integrative Angebote in der Kinder-und Jugendarbeit unterstützen
- In belastenden Situationen Hilfen anbieten
- Zu Engagement und Mitmenschlichkeit anstiften
- Ziele erreichen durch Kooperation mit der Kommune, Vereinen und Organisationen
Die Hausaufgaben sind gemacht. Die formalen Dingen sind erledigt. Aktuell ist die Stiftung auf dem Weg, ein erstes Projekt mit den Kindergärten in der Gemeinde umzusetzen.
Nun geht es darum Mitstreiter zu finden, Ideen zu konkretisieren und weitere Projekte umzusetzen.
Wer diese Ziele für unterstützenswert hält, kann gerne Spenden oder durch Zustiftungen mithelfen. Ebenso wichtig ist dem Vorstand, dass sich Zeit-Stifter finden. Damit sind Mitbürger gemeint, die bereit sind, die Projekte der Stiftung aktiv zu unterstützen.
Den Gründungstiftern wünscht die Gemeinde für die Zukunft gutes Gelingen, do dass sich die STIFTUNG MUCH im Bewusstsein der Mucher Bürger fest verankern kann.
Falls Sie nähere Informationen zu der Stiftung wünschen, können Sie sich gerne direkt an den Vorsitzenden der Stiftung wenden.
Hans-Willi Schlimbach
Hohe Fuhr 9, 53804 Much
Tel. 02245 2314
oder die Geschäftsstelle der Stiftung
Altenhof 1, 53804 Much
Tel. 02245 600 4110
Die im Aufbau befindliche Internetseite wird in Kürze veröffentlicht.
Neue Leitung bei der VHS
Am 1. Oktober hat Holger Hansen die Leitung der VHS Rhein-Sieg übernommen. Der Diplom-Pädagoge und Weiterbildner hat sich nach seinem Studium an der Universität zu Köln in der Ruhr-Universität Bochum um das digitale Lernen gekümmert. Zuletzt war er Geschäftsführer der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung an der Technischen Hochschule Köln beschäftigt. Besonderes Interesse hat Herr Hansen, der im Rhein-Sieg-Kreis aufgewachsen ist, an dem Ausbau neuer Bildungsangebote, die nah an dem Bedarf der Kommunen vor Ort ausgerichtet sind. Neben Much betreiben acht weitere Kommunen gemeinsam die Volkshochschule Rhein-Sieg, die in mehreren Fachbereichen eine Vielzahl an Kursen und Exkursionen anbietet. Mit dem VHS-Verwaltungsleiter Jörg Schneider besuchte Herr Hansen Bürgermeister Büscher, um über die weitere Zusammenarbeit zu sprechen. Neben dem Austausch zur Entwicklung des Weiterbildungsprogramms wird künftig stärker auf die interessanten Angebote der VHS Much hingewiesen. Weitere Infos zum Angebot der Volkshochschule finden Sie unter www.vhs-rhein-sieg.de

v.l. Verwaltungsleiter Jörg Schneider, VHS Leiter Holger Hansen, sowie Bürgermeister Norbert Büscher
„Gemeinsam Zukunft Much gestalten"
Norbert Büscher
Bürgermeister