45. Kalenderwoche
* Die Ehrenamtskarte jetzt beantragen!
* Naturpark gibt Empfehlungen zum Betreten von Wäldern
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
an dieser Stelle informieren Bürgermeister und die Fachbereichsleiter/innen Sie über wichtige oder interessante Vorgänge in unserer Gemeinde.
Die Ehrenamtskarte jetzt beantragen!
Seit dem 01.01.2013 gibt es auch in Much die Ehrenamtskarte, mit der das bürgerschaftliche Engagement anerkannt und gewürdigt werden soll. Auch für das Jahr 2019 kann die Ehrenamtskarte beantragt werden, die dann für zwei Jahre gültig ist.
Inhaber der Ehrenamtskarte können zahlreiche Vergünstigungen in vielen Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen erhalten. Die Landesregierung unterstützt das Programm mit eigenen Vergünstigungen. Einen schnellen Überblick erhalten Sie hier: www.ehrenamtskarte.nrw.de Hier gibt es z. B. Rabatte auf Eintrittskarten diverser Museen in der Region.

Wer kann die Ehrenamtskarte erhalten?
Als grundlegende Voraussetzung für die Vergabe der Ehrenamtskarte gilt ein ehrenamtliches oder bürgerschaftliches Engagement von
• durchschnittlich wenigstens fünf Stunden pro Woche oder 250 Stunden im Jahr – in den letzten zwei Jahren vor Antragstellung -
• keine Vergütung oder pauschale Aufwandsentschädigung
• zum Beispiel in einem Verein, in einer sozialen Einrichtung oder freien Vereinigung in der Gemeinde Much.
Tätigkeiten bei verschiedenen Organisationen in Much können zusammengerechnet werden, um die v. g. zeitlichen Anforderungen zu erfüllen.
Das Mindestalter für den Erwerb der Ehrenamtskarte beträgt 16 Jahre.
Wie kann die Ehrenamtskarte beantragt werden?
Die Ehrenamtskarte können die ehrenamtlich tätigen Personen persönlich bis zum 31.12. eines jeden Jahres mittels eines Bewerbungsbogens bei der Gemeinde Much beantragen. Auf dem Antrag ist als Nachweis für die Tätigkeiten eine Bestätigung der Organisation, bei der die Tätigkeit ausgeführt wird, erforderlich. Der Bewerbungsbogen ist dieser Information beigefügt.
Für die Ausgabe der Ehrenamtskarte für das Jahr 2019 ist das Bewerbungsformular, welches auf der Homepage der Gemeinde Much zur Verfügung steht, bis 31.12.2019 einzureichen an:
Gemeinde Much
Fachbereich 2
– Bürger und Familie –
Hauptstr. 57
53804 Much
Weitere Informationen und Bewerbungsformulare erhalten Sie unter Tel. 02245 – 6824 oder per Email gaby.hofsuemmer@much.de
Naturpark gibt Empfehlungen zum Betreten von Wäldern
Pressemitteilung Naturpark vom 25.10.2019

Foto: Naturpark Bergisches Land
Aufgrund der derzeitigen Situation im Wald gibt der Naturpark Bergisches Land Empfehlungen für Wandergäste und Naherholungssuchende. Das Bergische Land ist von Trockenheit und Borkenkäfern extrem betroffen.
Aufgrund der anhaltenden Forstarbeiten nach Borkenkäferbefall und Trockenheit kann es auf einigen Wanderwegen in den Naherholungsgebieten zu Beeinträchtigungen kommen. Da sich die
dringend notwendigen Forstarbeiten in diesen Bereichen immer wieder verschieben, ist es leider nicht möglich, konkrete Abschnitte und Bereiche vorab zu benennen. Es kann immer wieder zu
herabfallenden Ästen oder umfallenden Bäumen kommen. Sollten Sie den Wald betreten, bitten wir um besondere Aufmerksamkeit. Bei Ruhepausen oder an Orten mit längerer Verweildauer ist es
wichtig nach oben zu schauen, um Gefahren frühzeitig zu erkennen.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass einige Wege aufgrund von Holzabfuhr gar nicht oder nur schwer begehbar sind. Die Hinweise von Förstern und Forstarbeitenden auf Sperrungen sind zu
beachten und die Forstarbeiten nicht zu behindern.
Die dem Naturpark bekannten Beeinträchtigungen für die Wandernden können unter www.bergisches-wanderland.de eingesehen werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis für die derzeitige Situation in unseren Wäldern. Weitere Informationen zum Thema Borkenkäfer gibt https://www.wald-und-holz.nrw.de/ .

„Gemeinsam Zukunft Much gestalten"
Norbert Büscher
Bürgermeister