KW09
- Danke für den bunten, stimmmmungsreichen Karneval im Rathaus und Rosenmontag
- MusiCa - Musik- und Tanzcafé
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
an dieser Stelle informieren Bürgermeister und die Fachbereichsleiter/innen Sie über wichtige oder interessante Vorgänge in unserer Gemeinde.
Danke für den bunten, stimmmmungsreichen Karneval im Rathaus und Rosenmontag
Auch dieses Jahr konnten wir Weiberfastnacht eine super Party im Zelt vor dem Rathaus bis in die Abendstunden feiern.
Gegen 11:11 Uhr begrüßte Bürgermeister Norbert Büscher das Dreigestirn des Eichhofs. Bereits zum siebten Mal stellte der Eichhof sein eigenes Dreigestirn.
Dabei hatten sich einige mutige Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung gefunden, die gewillt waren, sich gemeinsam mit ihrem Verwaltungschef gegen die Tollitäten mit ihrem Gefolge zu stemmen. Dennoch wurde nach kurzer Gegenwehr dem Bürgermeister die Macht abgesprochen und er musste den Rathausschlüssel herausrücken.

Prinz Gian Luca I., Bauer Severin I. und Jungfrau Hanna I. mit ihrem Prinzenführer Tim Hirschmann ließen sich mit ihrem Gefolge gebührlich feiern.
Danach startete ein buntes Programm, da war für jeden etwas dabei.
Die Auftritte aller Teilnehmer sind super angekommen und haben vielen Mitbürgerinnen und Mitbürgern Freude gemacht. Es war eine ausgelassene und gute Stimmung und ich danke allen, die “vor und hinter den Bühnen“ mitgemacht und sich ehrenamtlich eingebracht haben.

Rosenmontag dann ein weiterer Höhepunkt. War tags zuvor noch der Sturm unterwegs so hatte das Wetter an Rosenmontag doch ein Einsehen:
Der Mucher Karnevalsverein konnte einen super Zug auf die Beine stellen. Insgesamt 28 Gruppen haben teilgenommen und auch dieses Jahr waren die Wagen wieder gelungen und auch die vielen Fußgruppen erfreuten die zahlreich erschienenen Jecken.

Danken möchte ich allen Karnevalsvereinen, Musikvereinen, Tanzgruppen, Vereinen, Dorfgemeinschaften und allen Zugteilnehmern, die mit ihren Karnevalsveranstaltungen und Auftritten zum Gelingen des Mucher Karnevals beigetragen haben und damit das Brauchtum unterstützt haben.
Der Karneval ist ein wichtiges Element der Brauchtumspflege und wir freuen uns schon auf den nächsten Karneval im Jahr 2021!
MusiCa - Musik- und Tanzcafé
Ein Projekt des Arbeitskreises Demenz Much, Neunkirchen-Seelscheid, Ruppichteroth
Das Musik- und Tanzcafé MusiCa bietet Menschen mit demenzieller Veränderung und deren Angehörigen sowie Seniorinnen und Senioren aus den Kommunen Much, Neunkirchen-Seelscheid und Ruppichteroth ein musikalisches Erlebnis in schöner Atmosphäre.
Für musikalische Unterhaltung sorgt der bekannte Musiker Uwe Werheid mit seinen Liedern und Melodien. Es darf getanzt, gelacht, gesungen, geschunkelt oder einfach nur gelauscht werden.
Erleben Sie ein abwechslungsreiches Musikprogramm mit gleichgesinnten musikbegeisterten Menschen und genießen Sie in entspannter Runde eine Tasse Kaffee. Der Besuch ist kostenlos. Über Spenden freuen wir uns.
Termine:
17.03.2020, 21.04.2020, 19.05.2020, 16.06.2020, 21.07.2020, 15.09.2020, 20.10.2020, 17.11.2020 jeweils von 15:00 - 17:00 Uhr im Klostersaal des AZURIT Seniorenzentrum Altes Kloster, Klosterstraße 6, 53804 Much
Zwecks besserer Planung bitten wir für die Auftaktveranstaltung am 17.03.2020 um Voranmeldung bis zum 03.03.2020 bei Frau Fischer, Gemeinde Much, Telefon: 02245/6861 oder per E-Mail: anika.fischer@much.de
„Gemeinsam Zukunft Much gestalten"
Norbert Büscher, Bürgermeister