Unterstützungsmöglichkeiten durch die Frühen Hilfen
Die Familienhebammen (Frau Heiner und Frau Herwartz) beraten und unterstützen telefonisch und per Videotelefonie über ihre Smartphones. Sie sind mobil unter 0151/25695351 (Frau Heiner) und 0170/6085601 (Frau Herwartz) zu erreichen.
Aufwind, Frau Rixen-Willmann, hält telefonischen Kontakt zu den Familien und den Ehrenamtlichen. Wenige Ehrenamtliche stehen, entsprechend der Möglichkeiten, noch im Kontakt mit den Familie und entlasten in reduzierter Form. Frau Rixen-Willmann ist unter der Rufnummer 02241/1466070 oder mobil 0175/7912940 erreichbar
Die Willkommensbesuche werden nicht durchgeführt. Frau Krieger-Weiermann bietet den Eltern, die Kontakt zu ihr aufnehmen, an, ein Telefongespräch zu führen und auf Wunsch die Tasche an einem vorgegebenen Ort abzulegen oder den Besuch zu verschieben.
Esperanza Schwangerschaftsberatung findet ebenfalls telefonisch und per Videotelefonat statt. In Abwägung und ganz besonderen Einzelfällen auch im persönlichen Kontakt. Frau Wittmann erreichen Sie unter der Telefonnummer 02241/1466078.
Bei K.I.M. (Kinder im Mittelpunkt) sind die Hausbesuche eingeschränkt und nur in dringenden Notfällen nach vorheriger telefonischer Absprache möglich. Mit den bekannten Familien findet ein kontinuierlicher Austausch per Telefon (nach Absprache auch per Videotelefonie) und per Mail statt. In Abstimmung mit den Familien können den Kindern Beschäftigungsanregungen wie Rätselaufgaben, Bastelanregungen u.a. per Mail oder per Post gesandt werden. Frau Maisel-Höhne ist telefonisch unter der Rufnummer 02243/847-58-0 oder per E-Mail: kim@awo-bnsu.de zu erreichen.
Die Schwangeren und Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle des Diakonischen Werks an Sieg und Rhein ist weiterhin erreichbar, alle Anfragen werden telefonisch bearbeitet. Schwangerschaftskonfliktberatungen werden nach telefonischer Voranmeldung im persönlichen Kontakt durchgeführt.
Die Beratungsstelle ist telefonisch erreichbar unter 02241-127290 oder per Mail: schwanger@diakonie-sieg-rhein.de.