KW 20
- Innogy unterstützt Gemeinde beim Ausbau der Elektromobilität
- Planung des Kirchplatzes Much geht in die entscheidende Phase
- Mucher Kirmes endgültig abgesagt
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
an dieser Stelle informieren Bürgermeister und die Fachbereichsleiter/innen Sie über wichtige oder interessante Vorgänge in unserer Gemeinde.
Innogy unterstützt Gemeinde beim Ausbau der Elektromobilität

Mehr Klimaschutz, weniger Abhängigkeit von fossilen Energieträgern: Mobilität wird künftig neu gedacht. Die Weiterentwicklung der Elektromobilität ist ein zukunftsweisendes Thema. Elektrofahrzeuge können ein wichtiger Baustein der Energiewende werden. Hierbei unterstützt uns innogy seit Jahren, z.B. Elektrofahrzeug Renault Zoe, Ladesäulen am Schulzentrum, in der Talstraße und am Rathaus. Nicht nur der Bürgermeister fährt elektrisch Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in Much sind dem Beispiel gefolgt. Aufgrund der erfreulichen Zahlen möchte innogy eine weitere Ladesäule auf dem Parkplatz am Friedhof Much in den nächsten Monaten errichten.
Norbert Büscher und Elisabeth Schlüter (Kommunalbetreuerin der innogy) an der Säule des Rathauses

Norbert Büscher und Elisabeth Schlüter (Kommunalbetreuerin der innogy) an der Säule des Rathauses
Planung des Kirchplatzes Much geht in die entscheidende Phase
Verwaltung, Planer, Politik, Kirchenvorstand und Erzbistum haben auch in Zeiten von COVID-19 intensiv an der Umplanung des Kirchplatzes gearbeitet. Am 6.5.2020 haben Verwaltung und die Fraktionsvorsitzenden über verschiedene Planungsvarianten beraten, die das Planungsbüro erarbeitet hatte. Zwei dieser Varianten werden im nächsten Schritt visualisiert (3D-Darstellung). Wie geht jetzt zeitlich weiter: Am 27.5.2020 findet eine Planungs- und Verkehrsausschusssitzung statt, wo dann die beiden Varianten vorgestellt und vom Ausschuss beraten werden. Eine abschließende Entscheidung erfolgt am 9.6.2020 in der Haupt- und Finanzausschusssitzung.

Kernpunkte der Umplanung sind:
- Keine Freitreppe
- Größtmöglicher Erhalt der Bäume
- Barrierefreie Zuwegung zum Kirchplatz
- Öffnung des Kirchplatzes durch eine neue Treppe
- Natursteinpflaster
- Geringfügige Veränderungen im Kirchgarten
Wie könnte die Neugestaltung aussehen? Siegfried Wagenknecht, ein Mucher Bürger, hat mit viel Zeit und Akribie eine Visualisierung (3D) einer möglichen Variante erstellt und der Verwaltung zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Vielen Dank hierfür. Sie finden die Darstellung unter folgendem Link: https://vimeo.com/showcase/7104712 .
Wenn Sie Fragen haben, können Sie gerne mich oder Herrn Karsten Schäfer ansprechen.
Mucher Kirmes endgültig abgesagt
Hoffnung auf einen Neustart in 2021
Wegen des Verbots von Großveranstaltungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, das zunächst bis Ende August gilt, hat die Gemeinde Much sich entschieden, die Mucher Kirmes 2020 abzusagen.

Veranstalter, Schausteller und Ordnungsbehörden brauchen für die Vorbereitungen der Kirmes lange Zeit im Voraus. Planungssicherheit wird es in diesem Jahr mit Covid 19 aber leider nicht geben.
„Auf der Mucher Kirmes sollen sich die Menschen unbeschwert und sicher vergnügen“, erklärt Bürgermeister Norbert Büscher. Das Risiko, dass in Zeiten der Corona-Pandemie für Menschen Gesund-heitsgefahren von der Kirmes ausgehen, können Schausteller, Ordnungsbehörden und Veranstalter nicht eingehen.
Die Gesundheit und Sicherheit der Besucherinnen und Bescher stehen an erster Stelle und so hof-fen wir, dass wir 2021 wieder ein fröhliches, unbeschwertes Kirmeswochenende erleben dürfen.
„Gemeinsam Much gestalten“
Norbert Büscher
Bürgermeister