KW21
Energetische Gebäudesanierung
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
an dieser Stelle informieren Bürgermeister und die Fachbereichsleiter/innen Sie über wichtige oder interessante Vorgänge in unserer Gemeinde.
Energetische Gebäudesanierung –
Modernisieren mit Gewinn:
Sanierungsratgeber für Mucher BürgerInnen
„Eine Modernisierung ist ein guter Anlass, über energetische sowie ökologisch-ökonomisch sinnvolle Maßnahmen nachzudenken.“, so Edgar Hauer, 1. Vorsitzender der Energieagentur Rhein-Sieg. Mit dem neu aufgelegten Ratgeber „Energetische Gebäudesanierung – Modernisieren mit Gewinn“ möchte die Energieagentur Rhein-Sieg die BürgerInnen ihrer Mitgliedskommunen unterstützen und dabei beraten, welche Sanierungsmaßnahme zum jeweiligen Haus und seinem Eigentümer passen könnte. „Genau da setzt dieser neue Impulsgeber an“, ergänzt Thorsten Schmidt, Geschäftsführer der Energieagentur.
Der 36-seitige Ratgeber gibt unter anderem Einblicke in Verordnungen und Kennzahlen, informiert über verbesserten Wärmeschutz und moderne Heizungstechnik und greift auch die Anpassung an Klimafolgen auf.
Norbert Büscher, Bürgermeister der Gemeinde Much, unterstützt das oberste Anliegen der Energieagentur, die Klimabilanz des Rhein-Sieg-Kreises durch die Einsparung von CO2 zu verbessern. „Alle, die über eine Sanierung nachdenken, sollten einen Blick in den neuen Ratgeber werfen. Ich freue mich über alle Bürger, die durch eine energetische Gebäudesanierung hier in unserer Gemeinde ein Zeichen für den Klimaschutz setzen.“

v.l. Bürgermeister Norbert Büscher; Edgar Hauer (1. Vorsitzender der Energieagentur Rhein-Sieg), Thorsten Schmidt (Geschäftsführer Energieagentur Rhein-Sieg) Foto: Gemeinde Much
Der Ratgeber ist kostenlos erhältlich bei der Energieagentur Rhein-Sieg. „Nachdem unsere Beratungen in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW zur Zeit überwiegend als Onlineangebote laufen, versenden wir den Ratgeber gerne per Post“, so Thorsten Schmidt.

Über das Kontaktformular der Homepage www.energieagentur-rsk.de können Interessierte den Ratgeber anfordern, ebenso telefonisch unter 02242-969300.
Selbstverständlich liegt das Nachschlagewerk auch im Rathaus Much aus.
Wer Papier sparen möchte, kann den Ratgeber über den Link auf der Homepage www.energieagentur-rsk.de downloaden und sich so über die Möglichkeiten der energetischen Gebäudesanierung informieren.
Planungs- und Verkehrsausschuss findet am 27. Mai auch für die Öffentlichkeit statt
Die nächste Sitzung des Planungs- und Verkehrsausschusses findet am 27. Mai um 18:00 Uhr in der Aula der Gesamtschule statt.
Das Planungsbüro MWM stellt in der Sitzung die Planungsvarianten zum Thema Kirchplatz vor. Der Planungs- und Verkehrsausschuss soll in der Sitzung darüber beraten, welche Planung dem Haupt- und Finanzausschuss am 09.06.2020 zur Umsetzung vorgeschlagen werden soll.

Da die Hygieneregeln der CoronaSchVO nach wir vor einzuhalten sind, steht nur eine begrenzte Anzahl (46 Sitzplätze) für interessierte Bürger zur Verfügung.
Eine Teilnahme an der Sitzung ist möglich, eine Anmeldung ist erforderlich unter: andrea.tillmann@much.de oder Tel. 02245 6863
Bei der Anmeldung werden ihre Personendaten erfasst um die Daten 4 Wochen für den Fall einer Kontaktverfolgung vorzuhalten.
Anmeldeschluss ist Montag, der 25.05.2020. Falls die Anmeldezahlen die Anzahl der Sitzplätze übersteigt, werden die Plätze durch ein Losverfahren vergeben.
Danach werden alle Besucher über die Teilnahme informiert.
Wer keine Eintrittskarte erhalten hat, bekommt für den 9.6.2020 eine erneute Möglichkeit. Bevorzugt erhalten die Personen eine Eintrittskarte, die am 27.5.2020 nicht berücksichtigt werden konnten.
Bringen Sie ihre schriftliche Anmeldebestätigung, die Sie per email erhalten, oder ihren Personalausweis mit.
Denken Sie bitte auch an das Tragen einer Maske beim Betreten der Aula.
Hinweis:
Sie können bereits heute die zwei Varianten ansehen, die derzeit visualisiert werden. Folgen Sie folgendem Link: https://vimeo.com/420189597
Nach der Sitzung können Bürgerinnen und Bürger die vorgestellten Planungen auf der Internetplattform vimeo einsehen.
Haben Sie noch Anregungen können diese gerne nach der PVA Sitzung bei der Verwaltung im Rathaus eingebracht werden.
„Gemeinsam Much gestalten“
Norbert Büscher
Bürgermeister