KW 24
- Fürbittbuch für "Werl" liegt aus!
- Eine Homepage für die Seniorinnen und Senioren in Much
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
an dieser Stelle informieren Bürgermeister und die Fachbereichsleiter/innen Sie über wichtige oder interessante Vorgänge in unserer Gemeinde.
Fürbittbuch für "Werl" liegt aus!

Bedingt durch "Corona" muss auch die traditionelle Fußwallfahrt nach Werl in diesem Jahr leider entfallen.
Da die dortigen Festlichkeiten unter das Verbot von Großveranstaltungen fallen, mussten sie schon vor einigen Wochen abgesagt werden. In der Pfarrkirche in Much liegt nun ein Fürbittbuch aus, in das jeder seine Anliegen an die "Mutter Gottes von Werl" eintragen kann. Jeder ist dazu herzlich eingeladen. Zusammen mit Fürbittbüchern anderer Gemeinden wird das Buch dann im Rahmen eines Pontifikalamts am Patronatsfest nach Werl in die Basilika gebracht.
Eine Homepage für die Seniorinnen und Senioren in Much
Ältere Menschen nutzen verstärkt das Internet. Online-Banking wird getätigt, Bestellungen werden online abgewickelt und Chatgruppen auf Whatsapp sind für die Großeltern ebenso normal wie für die Enkel. Woran es oft mangelt, sind auf die Zielgruppe der Seniorinnen und Senioren zugeschnittene Webseiten. Es gibt viele Seiten rund um die Pflege und Versorgung, wenn es nicht mehr alleine geht. Doch gerade hier fühlen sich viele Menschen, die gerade in den Ruhestand gewechselt haben noch zu jung. Sie wollen ihren Ruhestand und die Freizeit genießen – alt werden kann man später.
Mit dem Portal www.senioren-in-much.de soll eine Informationsplattform für alle angeboten werden, die sich für Themen rund ums Leben im Ruhestand und im Alter interessieren. Im SERVICEBEREICH finden sich viele Themen zu den verschiedensten Belangen, vom Seniorentelefon über den Wohnungsumbau bis hin zur Pflege. Hier finden Interessierte die Kontaktdaten von Ansprechpartnern für die verschiedensten Belange und Links zu Formularen, Anträgen und Broschüren, die aus dem Internet heruntergeladen werden können. Unterstützend hilft die Suchfunktion, um die Internetseite nach bestimmten Begriffen zu durchsuchen.
Interessant für die aktiven Seniorinnen und Senioren ist der Bereich FREIZEIT. Much hat mit den verschiedensten Angeboten viel zu bieten und zwar für jede Altersklasse. Außerdem finden sich hier viele Tipps rund um die Freizeitgestaltung. So sollen auch die jüngeren Seniorinnen und Senioren ein Interesse an der Homepage gewinnen, um vielleicht doch mal einen Blick auf Themen zu werfen, denen man noch ausweicht, wie z. B. der altersgerechte Umbau der Wohnung oder die Patientenverfügung.
Der Bereich MITMACHEN ist ein eigener großer Bereich und das Herzstück der Homepage. Das MITMACHEN soll nicht nur online im virtuellen Raum stattfinden, sondern auch zu Treffen im realen Leben anregen. Wir wollen die Seniorinnen und Senioren in Much dazu anregen, eigene Geschichten, Gedichte, Erinnerungen, Reisen und Rezepte zu schreiben, die auf der Internetseite veröffentlicht werden. Längere Texte können sich die Seniorinnen und Senioren VORLESEN lassen oder auch einfach ausdrucken. Über ein SCHWARZES BRETT können Mucher Seniorinnen und Senioren miteinander in Kontakt treten, auch für die Suche nach einem/r Partner/in für die Freizeitbeschäftigung, wie z.B. „Dritte/r Frau/Mann gesucht für Skatrunde“, für einen Radausflug oder einen Theaterbesuch.
Zukünftig soll in diesem Bereich auch der im September zu wählende Seniorenbeirat hier eine Plattform für Veröffentlichungen usw. erhalten und MitstreiterInnen finden.
Bei der Gestaltung der Homepage wurde großen Wert auf Barrierefreiheit und einfache Handhabung gelegt. Ältere Menschen brauchen keine grundlegend andere Internetseite als jüngere Nutzer, stellen aber andere Ansprüche. Wir haben jedoch ihre spezifischen Bedürfnisse berücksichtigt. Das Design ist klar strukturiert, es wird auf Popup-Inhalte verzichtet. Internetseiten für ältere Menschen brauchen keine Reizüberflutung, sondern klare Strukturen.
Alle Inhaltsseiten können vorgelesen werden. Auch der Vorlese-Knopf ist immer gut sichtbar über den Überschriften der Seiten platziert. Seniorinnen und Senioren können also schnell und zuverlässig Funktionen als Hilfestellung nutzen ohne lange danach suchen zu müssen.
Alle Seiten können einfach ausgedruckt werden. Es werden beim Druck nur Logo, Inhalt, Kontakt und Öffnungszeiten des Seniorenbüros ausgedruckt.
Das Schwarze Brett und auch das Einstellen von Geschichten und Rezepten soll ohne große Barrieren genutzt werden können. Deswegen wurde auf eine Registrierung verzichtet. Das Ausfüllen eines Formulars und die Angabe der Kontaktdaten ist aber dennoch notwendig. Nur so kann auf ein Angebot oder Gesuch geantwortet werden.
Nun wünschen sich Bürgermeister Norbert Büscher und das Seniorenbüro eine rege Nutzung und viele Beiträge der Mucher Seniorinnen und Senioren.

Vertreter der Gemeinde, Politik, Region VITAL NRW und Förderer bei der Vorstellung der neuen Senioren Homepage der Gemeinde Much
„Gemeinsam Zukunft Much gestalten"
Norbert Büscher
Bürgermeister