KW50
Gemeinsam helfen wir weiter
Schlüsselübergabe an Johanniter Kindertageseinrichtung
Die Ehrenamtskarte jetzt beantragen!
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
an dieser Stelle informieren Bürgermeister und die Fachbereichsleiter/innen Sie über wichtige oder interessante Vorgänge in unserer Gemeinde.
Gemeinsam helfen wir weiter
Die Firma herpa print in Niedermiebach verzichtet seit Jahren darauf, am Jahresende Präsente zu verschicken. Stattdessen ging in der Weihnachtszeit eine Spende an eine von der Gemeindeverwaltung vorgeschlagene Einrichtung mit der Bitte, das Geld für wohltätige Zwecke zu verwenden. Bürgermeister N. Büscher hat in diesem Jahr Herrn Michael Pack, Geschäftsführer von herpa print, gebeten sich mit der neu gegründeten STIFTUNG MUCH in Verbindung zu setzen.

„Wir waren sehr überrascht über diese unerwartete Spende von 5000 €,“ freut sich der Vorsitzende H.W. Schlimbach. „Toll, dass unser Bürgermeister die Verbindung zu uns hergestellt hat. Da wir in diesem Jahr in viele Aktionen für bedürftige Mucher und Mucherinnen investiert haben, hilft uns jede Spende, auch weiterhin aktiv zu sein.“ Aktuell unterstützt die Stiftung die Gemeinde bei der Weihnachtsbaum-Wunsch-Aktion mit Gutscheinen im Wert von 1200 €, die Mucher Tafel beim Befüllen von Paketen für bedürftige kinderreiche Familien und die Kinder- und Jugendarbeit mit dem Großprojekt „Bühne frei – Jugendtheater in Much“ in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum Much.
So gab es bei allen Beteiligten bei der Spendenübergabe nur zufriedene und der Jahreszeit entsprechend strahlende Gesichter.
Weitere Informationen über alle Aktionen der STIFTUNG MUCH gibt es auf www.stiftung-much.de.

v.l.W. Knipp, M. Pack, H.W. Schlimbach, N. Büscher
Schlüsselübergabe an Johanniter Kindertageseinrichtung
Muchs Bürgermeister Norbert Büscher besucht Johanniter Kindertageseinrichtung in Hetzenholz und übergibt einen symbolischen Schlüssel an die Hilfsorganisation.
In Hetzenholz starten die Johanniter mit ihrer ersten eigenen Kindertagesstätte im Regionalverband. Am 3. Dezember 2020 übergab der Mucher Bürgermeister Norbert Büscher einen symbolischen Schlüssel an Johanniter-Regionalvorstand Julian Müller und Einrichtungsleiterin Sandra Bello Sanchez. „Die neue Kindertageseinrichtung ist derzeit noch in provisorischen Räumlichkeiten in Hetzenholz untergebracht. Nach Fertigstellung des geplanten Neubaus durch den Investor Dr. Fink-Stauf werden wir dann an unseren endgültigen Standort in Gippenstein-West umziehen“, erklärt Johanniter-Regionalvorstand Julian Müller.
Stark durch frühe Bildung in den MINT-Bereichen
Die neue Kindertageseinrichtung hat zwei Gruppen und 30 Plätze. Davon sind 16 für unter 3-jährig und 14 für 3 bis 6- jährige Kinder. „Ein wichtiger Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit ist die nachhaltige Bildung. Dazu gehören zum Beispiel auch vollwertige vegetarische Mahlzeiten für die Kinder und unsere geplante Zertifizierung als "Haus der kleinen Forscher", berichtet Einrichtungsleiterin Sandra Bello Sanchez. Das Leitbild der Johanniter-Kindertageseinrichtungen setzt auf einen situationsorientierten Ansatz und rückt den Partizipationsgedanken in den Mittelpunkt des pädagogischen Alltags. Sandra Bello Sanchez und das Johanniter-Team mit Tanja Kolasa, Carmen Hübbers, Eva Zander und Miriam Orgiu freuen sich schon auf die gemeinsame Arbeit im nächsten Jahr. Und sie haben bereits viele spannende neue Ideen für die Kinder gesammelt.

Foto: Natalie Brincks; (v.l.n.r.): Norbert Büscher, Julian
Müller und Sandra Bello Sanchez bei der Schlüsselübergabe.
Die Ehrenamtskarte jetzt beantragen!
Seit dem 01.01.2013 gibt es auch in Much die Ehrenamtskarte, mit der das bürgerschaftliche Engagement anerkannt und gewürdigt werden soll. Auch für das Jahr 2020 kann die Ehrenamtskarte beantragt werden, die dann für zwei Jahre gültig ist.
Inhaber der Ehrenamtskarte können zahlreiche Vergünstigungen in vielen Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen erhalten. Die Landesregierung unterstützt das Programm mit eigenen Vergünstigungen. Einen schnellen Überblick erhalten Sie auf der Internetseite www.ehrenamtskarte.nrw.de Hier gibt es z. B. Rabatte auf Eintrittskarten diverser Museen in der Region.
Wie kann die Ehrenamtskarte beantragt werden?
Die Ehrenamtskarte können die ehrenamtlich tätigen Personen persönlich bis zum 31.12. eines jeden Jahres mittels eines Bewerbungsbogens bei der Gemeinde Much beantragen. Auf dem Antrag ist als Nachweis für die Tätigkeiten eine Bestätigung der Organisation, bei der die Tätigkeit ausgeführt wird, erforderlich.
Weitere Informationen und Bewerbungsformulare erhalten Sie unter Tel. 02245 – 6824 oder per Email gaby.hofsuemmer@much.de
„Gemeinsam Much gestalten“
Norbert Büscher
Bürgermeister