KW02
Die Sternsingeraktion steht 2021 unter dem Leitgedanken: „Heller denn je – die Welt braucht eine frohe Botschaft!“.
Ausschusssitzungen im Januar abgesagt
Baufortschritt und Vermarktung Wohn- und Geschäftshaus an der Wahnbachtalstraße
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
an dieser Stelle informieren Bürgermeister und die Fachbereichsleiter/innen Sie über wichtige oder interessante Vorgänge in unserer Gemeinde.
Die Sternsingeraktion steht 2021 unter dem Leitgedanken: „Heller denn je – die Welt braucht eine frohe Botschaft!“.

Der Besuch der Sternsinger ist eine schöne Tradition im Mucher Rathaus, war es diesmal ein wenig anders als in den Jahren zuvor. Eine kleine Abordnung hatte den Weg mit Kaplan Michael Stärk zum Mucher Rathaus aufgenommen um den Segensspruch auszusprechen, der diesmal inhaltlich geändert ausfiel.
"Liebe Leute, normal würden wir gehen Türein, Türaus, den Segen verteilen in die Welt hinaus.
Als heilige 3 Könige mit leuchtendem Stern, doch ist dieses Jahr alles anders, das Normale so fern.
Die Pandemie hat uns alle erreicht, alles ist anders, nichts ist mehr leicht.

Doch gerade in dieser dunklen Zeit brauchen wir Licht, wir brauchen Hoffnung und Frieden und Zuversicht.
Wir wünschen euch nun Gesundheit und Gottes Segen, in euren Häusern und auf allen Wegen.
Kommt gut und gesund ins neue Jahr,
das wünschen euch Kaspar, Melchior und Balthasar."
Für alle, die spenden möchten, gibt es die Spendendose des Dreikönigssingens 2021 digital: Unter www.sternsinger.de findet man alle nötigen Infos zur Spende und viele weitere Materialien.
Ausschusssitzungen im Januar abgesagt
Alle Sitzungen für den Monat Januar werden aufgrund der Pandemie abgesagt. Hiervon betroffen sind die
- die Sitzung des Ausschusses für Jugend, Familie, Soziales, Schule und Inklusion am 19.01.2021,
- die Sitzung des Ausschusses für Planung, Verkehr, Straßen und Wege am 26.01.2021,
- sowie die Sitzung des Ausschusses für Umwelt- und Klimaschutz am 27.01.2021.
Ein Ersatztermin für den Ausschuss Jugend, Familie, Soziales, Schule und Inklusion ist der 18.02.2021. Weitere Ersatztermine werden noch bekannt gegeben.
Baufortschritt und Vermarktung Wohn- und Geschäftshaus an der Wahnbachtalstraße
In den letzten Wochen bin ich oft gefragt worden, was auf dem Grundstück der ehemaligen Shell-Tankstelle gebaut wird. Hier entsteht ein Wohn- und Geschäftshaus. Investor ist der gebürtige Mucher Robert Höller. Ich habe vor einigen Tagen mit ihm telefoniert und ihn zu den Fragen aus der Bürgerschaft interviewt.
1. Entstehen Miet- oder Eigentumswohnungen und wie groß sind die Wohneinheiten?
Es werden 14 barrierefreie Mietwohnungen gebaut. Im Ober- und Dachgeschoss entstehen Wohnungen mit Flächen von 45 bis 96 qm.
2. Welche Nutzungen entstehen im Erdgeschoss?
Im Erdgeschoss werden 3 Dienstleister einziehen. Bisher konnten als gewerbliche Mieter die Wohnsache Immobilien GbR und der Lohnsteuerverein Much e.V. gefunden werden.
3. Wer vermarktet die Mietwohnungen?
Die Wohnsache aus Much übernimmt die Vermarktung der Mietwohnungen. https://www.wohnsache-immobilien.com/ In Kürze wird ein Exposé erstellt.
4. Wann werden die Wohnungen bezugsfertig sein?
Im Spätsommer / Herbst 2021 können die ersten Wohnungen bezogen werden. Parkplätze wird es unmittelbar vor dem Haus geben.
Sehr geehrter Herr Höller, vielen Dank für die Beantwortung der Fragen und die Bereitschaft am Standort Much in Wohnraum zu investieren.
„Gemeinsam Much gestalten“
Norbert Büscher
Bürgermeister