KW43
- Mucher Seniorinnen und Senioren unterwegs mit den Alpakas
- Weltmädchentag 2020
- Der Seniorenbeirat
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
an dieser Stelle informieren Bürgermeister und die Fachbereichsleiter/innen Sie über wichtige oder interessante Vorgänge in unserer Gemeinde.
Mucher Seniorinnen und Senioren unterwegs mit den Alpakas
„Jetzt ist es doch passiert – ich habe mich in diese Augen verliebt!“
Das Seniorenbüro der Gemeinde Much organisierte im September und Oktober Weidebesuche und Spaziergänge auf dem Alpakahof Faber in Nackhausen. Die Teilnehmer erhielten sehr interessantes Grundwissen zu Alpakas und ihrer Lebensweise sowie den Produkten, die aus der Alpakawolle herzustellen sind. Jedoch als am schönsten empfunden wurde die Möglichkeit, in Gegenwart dieser besonderen Tiere zu entschleunigen. Umgeben von einer Gruppe Alpakas, konnte während der Weidebesuche dem informativen Vortrag der Hofinhaberin gelauscht werden. Auf den Spaziergängen ging es stets im durch die Tiere vorgegebenen langsamen Schritt voran. Jeweils zwei Personen führten abwechselnd ein Alpaka und hatten die Gelegenheit, gemeinsam das schöne Bergische Land auf sich wirken zu lassen. Auf einem Höhenzug wurde eine kurze Rast eingelegt und es bestand die Gelegenheit, die sensiblen Tiere vorsichtig mit dem Handrücken im Halsbereich zu streicheln. So äußerte eine Teilnehmerin während der Annäherung: „Jetzt ist es doch passiert – ich habe mich in diese Augen verliebt!“.
Im Nachgang sind sich alle Besucher einig, dass es wirklich ein besonders schönes und außergewöhnliches Erlebnis war. Zum Ausklang des Spazierganges im Oktober kehrte die Gruppe gemeinsam bei der Familie Baulig ein. Bereichert von den Eindrücken entstand ein schöner Austausch bei deftiger Erbsensuppe, die an diesem Frühherbsttag besonders guttat.

Ermöglicht wurden diese Erlebnisse durch den Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
Landesvertretung NRW und das Sozialpsychiatrisches Zentrum (SPZ) Eitorf/Siebengebirge
AWO Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg e.V., vertreten durch Frau Christiane Hülder.
Seniorenbüro der Gemeinde Much, Gaby Hofsümmer
Weltmädchentag 2020
Am vergangenen Sonntag wurde anlässlich des Weltmädchentages das Jugendzentrum in Much für junge Frauen und Mädchen geöffnet. Die Gleichstellungsbeauftragte Annalena Müller und das Team des JuZe haben mit 15 Frauen und Mädchen bei selbstgemachter Pizza und allerlei leckere Snacks gemütlich zusammen gesessen, währenddessen wurde u.a. über die Bedeutung von Schule, Ausbildung und Studium gesprochen.
Die Gleichstellungsbeauftragte Annalena Müller berichtete über ihre Tätigkeit in der Gemeindeverwaltung und Katja Jonas stellte als Mitarbeiterin des Jugendzentrums Beratungsangebote für Mädchen vor.
Als Highlight wurde auch in diesem Jahr das Jugendzentrum weit sichtbar in pink beleuchtet.

Großer Dank an Erhard für seinen Einsatz und Danke an Aminah und Jocelyn, die sich mit viel Energie für die anderen engagiert haben.
Für das Team des Jugendzentrums in Much, Gilda Wex-Beuke
Der Seniorenbeirat
FÜR unsere Seniorinnen und Senioren"
... das wird das Motto des Seniorenbeirates der Gemeinde Much.
In seiner ersen Sitzung hat der Seniorenbeirat seine Vorsitzende und den Stellvertreter gewählt:
Vorsitzende ist Frau Ulrike Buschmann, stellvertretender Vorsitzender Toni Fronczak.
Die Kontaktadressen sowie zukünftig alles über die Arbeit des Seniorenbeirates finden Sie unter www.seniorenbeirat-much.de


„Gemeinsam Much gestalten“
Norbert Büscher
Bürgermeister