Bekanntmachung der Jahresabschlüsse

Der gemeindliche Jahresabschluss zeigt das Ergebnis der Haushaltswirtschaft im abgelaufenen Jahr auf und welche Auswirkungen sich daraus für die Gemeinde ergeben, berichtet über die Vermögens-, Schulden-, Ertrags- und Finanzlage sowie über die Chancen und Risiken für die künftige wirtschaftliche Entwicklung der Gemeinde.
Jahresabschluss 2018
Der vom Kämmerer aufgestellte und vom Bürgermeister bestätigte Entwurf des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2018 wurde dem Rechnungsprüfungsausschuss vorgelegt, welchem nach § 59 Abs. 3 GO NRW die Prüfung des Jahresabschlusses obliegt. Der Rechnungsprüfungsausschuss hat mit der Prüfung des Jahresabschlusses 2018 nach § 102 Abs. 1 GO durch Beschluss vom 26.11.2018 die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft WTL Weber Thönes Linden GmbH beauftragt. Diese hat den Entwurf des Jahresabschlusses geprüft und mit Datum vom 19.07.2019 den Prüfungsbericht gefertigt. Dieser ist mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen.
Der Rechnungsprüfungsausschuss hat über den Prüfbericht und den Bestätigungsvermerk beraten und sie sich zu eigen gemacht. Der Rat hat den vom Rechnungsprüfungsausschuss geprüften Jahresabschluss 2018 am 10.10.2019 wie folgt festgestellt:
•    Bilanzsumme        105.434.933,70 €
•    Jahresdefizit           -1.059.178,67 €
Zugleich hat der Rat beschlossen, den Jahresfehlbetrag durch eine Verringerung der Allgemeinen Rücklage auszugleichen und dem Bürgermeister Entlastung für den Jahresabschluss zum 31.12.2018 erteilt.
Im Anschluss daran wurde der Jahresabschluss 2018 der Kommunalaufsicht angezeigt. Diese hat den Jahresabschluss zum Haushaltsjahr 2018 mit Schreiben vom 12.04.2022 zur Kenntnis genommen.
 
Jahresabschluss 2019
Der vom Kämmerer aufgestellte und vom Bürgermeister bestätigte Entwurf des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2019 wurde dem Rechnungsprüfungsausschuss vorgelegt, welchem nach § 59 Abs. 3 GO NRW die Prüfung des Jahresabschlusses obliegt. Der Rechnungsprüfungsausschuss hat mit der Prüfung des Jahresabschlusses 2019 nach § 102 Abs. 1 GO durch Beschluss vom 09.09.2019 die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft WTL Weber Thönes Linden GmbH beauftragt. Diese hat den Entwurf des Jahresabschlusses geprüft und mit Datum vom 26.08.2020 den Prüfungsbericht gefertigt. Dieser ist mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen.
Der Rechnungsprüfungsausschuss hat über den Prüfbericht und den Bestätigungsvermerk beraten und sie sich zu eigen gemacht. Der Rat hat den vom Rechnungsprüfungsausschuss geprüften Jahresabschluss 2019 am 30.09.2020 wie folgt festgestellt:
•    Bilanzsumme        113.076.332,39 €
•    Jahresdefizit           -1.343.421,22 €
Zugleich hat der Rat beschlossen, den Jahresfehlbetrag durch eine Verringerung der Allgemeinen Rücklage auszugleichen und dem Bürgermeister Entlastung für den Jahresabschluss zum 31.12.2019 erteilt.
Im Anschluss daran wurde der Jahresabschluss 2019 der Kommunalaufsicht angezeigt. Diese hat den Jahresabschluss zum Haushaltsjahr 2019 mit Schreiben vom 12.04.2022 zur Kenntnis genommen. Der Jahresabschluss 2019 liegt bis zur Feststellung des folgenden Jahresabschlusses zur Einsichtnahme aus.

Much, den 10.06.2022

Norbert Büscher
Bürgermeister

Jahresabschluss 2018

Jahresabschluss 2019