• Datenschutz
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt
  • |
  • Sitemap
  • |
  • A A A
  • |
  • Link zur Facebook-Seite
menublock
Menu
 

Gemeinde Much


Navigation

  • Aktuelles
  • Rat und Verwaltung
  • Leben in Much
  • Tourismus, Freizeit
    und Kultur
  • Wirtschaft, Bauen
    und Wohnen
Vorlesen

  • Aktuelles
    • in der Gemeinde Much
      •   |  Stellenangebote




 

Sekundäre Navigation

  • in der Gemeinde Much
    • Bürgermeister-Info
    • Rathaus-Info
    • Veranstaltungen
    • Bekanntmachungen
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Wahlen
    • Bauleitplanung
    • Seniorenangebote
  • e-Government
    • Online erledigen
    • Interaktiv entdecken
    • Mobil APPen
    • Andere OnlineServices
    • Was ist e-Government?
weitere Informationen

weitere Informationen


Container-Bereich

Rathaus

Rathaus
Öffnungszeiten:
Mo. – Do.: 8.00 – 12.30 Uhr
Fr.: 8.00 – 12.00 Uhr
Mo.: 14.00 – 18.00 Uhr

Tel. 0 22 45 - 6 80

Bauamt, Abwasserwerk und Sozialamt mittwochs geschlossen

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Andrea Tillmann
Tel.: 0 22 45 - 68 63
Fax: 0 22 45 - 68 10 63
E-Mail: andrea.tillmann@much.de

Amts-/Mitteilungsblatt

Amts-/Mitteilungsblatt


Content-Bereich


Flashticker

Logo bergsich schön

Die Gemeinde Much, Rhein-Sieg-Kreis (14.800 Einwohner) sucht kurzfristig einen

 

Bautechniker Fachrichtung Straßenbau / Tiefbau (m/w/i)

für den Fachbereich 3, „ Gemeindeentwicklung und Bauen“.

 

Much liegt in einer malerischen Hügellandschaft, mit 114 Ortschaften, Einzelhöfen und Weiler auf einer Fläche von 78 qkm. Verkehrsgünstig 30 km nordöstlich von Bonn und 36 km östlich von Köln, nahe der Grenze zum Oberbergischen Kreis. Die Autobahn A 4 Köln/Olpe mit den Anschlussstellen Overath und Wiehl ist nur 10 km entfernt. Der Flughafen Köln/Bonn und der Intercityanschluss Siegburg werden in einer halben Autostunde erreicht.

Die Gemeinde verfügt über Kindergärten, Grundschulen, eine Gesamtschule, ein Jugendzentrum sowie über eine Zweigstelle der Volkshochschule und eine private Musikschule.

 

Bei der Stelle handelt es sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden. Ihre Kernaufgaben sind im Wesentlichen:

 

  • Unterhaltung und Erneuerung der Gemeindestraßen, Wirtschafts- und Waldwege
  • Erstellung und Fortschreibung des jährlichen Straßenbauprogramms für den Unterhaltungs- und Investitionsbereich
  • Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen (VOB) und Lieferungen und Leistungen (VOL)
  • Brückensanierungen
  • Unterhaltung der Außensportanlagen
  • Straßenbeleuchtung
  • Überwachung und Abnahme von Baumaßnahmen Dritter (Versorger) in der öffentlichen Verkehrsfläche, sowie die Überwachung von Erschließungsmaßnahmen Dritter.

 

Neben der erfolgreichen Ausbildung als staatlich geprüfter Bautechniker (Fachrichtung Straßenbau, Tiefbau) oder Straßenbaumeister (m/w/i), min. 3 jährige Berufserfahrung in Bezug auf Planung und Abwicklung von Tiefbaumaßnahmen sowie Erfahrungen im Vergaberecht (VOB und VOL), wird Kommunikationsfähigkeit, Eigenverantwortung, Organisationsfähigkeit sowie mündliche und schriftliche Formulierungssicherheit erwartet.

 

Der sichere Umgang mit den gängigen Microsoft Office Produkten wird ebenso vorausgesetzt, wie die Bereitschaft zur Einarbeitung in fachspezifischen Anwendungen (z.B. Ausschreibungssoftware, Datenbanken), die Fahrerlaubnis der Klasse B/BE und die Bereitschaft zum Einsatz des Privatfahrzeuges gegen Kostenersatz für dienstliche Zwecke.

 

Neben einer abwechslungsreichen Tätigkeit und einer Vergütung der EG 9b TVöD, bietet die Gemeinde Much ihren Beschäftigten unter anderem kostenlose Parkplätze am Rathaus, vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und im Rahmen des Gesundheitsmanagements „Mobile-Massagen“ sowie eine Betriebssportgemeinschaft an.

 

Für weitere Informationen zur Stelle steht Ihnen die Leiterin des Fachbereichs 3 „Gemeindeentwicklung und Bauen“, Frau Zeilinger, (Telefon: 02245 68-28, E-Mail: kerstin.zeilinger@much.de) zur Verfügung.

 

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15. Februar 2019 auf dem Postweg (nicht per E-Mail) an:

Gemeindeverwaltung Much, Personalamt, z. H. Herrn Stamm, Hauptstraße 57, 53804 Much

 

_________________________________________________________________________________

 

Logo bergsich schön

Die Gemeinde Much, Rhein-Sieg-Kreis (14.800 Einwohner)

sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

 

Schulsekretär (m/w/i)

 

für das Sekretariat der Janusz-Korczak-Schule, Dorfstr. 25, 53804 Much-Marienfeld.

Bei der Stelle handelt es sich um eine unbefristete Teilzeitbeschäftigung mit 16 Wochenstunden verteilt auf fünf Tage. Zudem sind wöchentlich ca. 10% Mehrarbeit zu leisten, um damit neben dem Jahresurlaub die restlichen unterrichtsfreien Zeiten abzudecken.

Im Sekretariat der Grundschule erwartet Sie ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld, in dem Sie mit allen in einem Schulsekretariat anfallenden Arbeiten betraut werden: Erledigung des Schrift-, Telefon- und Postverkehrs, die Führung der Schülerakten, Erste-Hilfe-Leistungen bei verletzten Schüler/innen sowie allgemeine Verwaltungsaufgaben im Schulsekretariat.

 

Hieraus ergeben sich folgende Anforderungen:

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagement oder Verwaltungsfachangestellte/r,
  • gute Rechtschreibkenntnisse und gutes mündliches / schriftliches Ausdrucksvermögen,
  • gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in den MS-Office-Programmen (2010) Word, Excel und Outlook und die Bereitschaft sich in spezifische Schulverwaltungsprogramme einzuarbeiten,
  • Fähigkeit auf Menschen einzugehen,
  • Organisationsfähigkeit, Zuverlässigkeit sowie Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit.

 

Berufserfahrung aus der Arbeit in einem Schulsekretariat wäre wünschenswert.

 

Neben einer Vergütung der EG 6 TVöD und einer Jahressonderzahlung bietet die Gemeinde Much ihren Beschäftigten flexible Arbeitszeiten sowie vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

 

Bei Rückfragen steht Ihnen die Leiterin der Janusz-Korczak-Schule, Frau Monika Wirges, (Telefon 02245-2246) oder die stellvertretende Leiterin des Fachbereichs II „Bürger und Familie“, Frau Britta Rath, (Telefon 02245-6821, E-Mail: britta.rath@much.de) zur Verfügung.

 

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 18. Februar 2019 auf dem Postweg, nicht per E-Mail, an:

 

Gemeindeverwaltung Much

Personalamt, z. H. Herrn Stamm

Hauptstr. 57, 53804 Much

 

____________________________________________________________________________________

 

Logo bergsich schön

 

 

 

 

 

Die Gemeinde Much, Rhein-Sieg-Kreis (14.800 Einwohner)

sucht zum nächstmöglichen Termin einen

 

Mitarbeiter (m/w/i) im Aufgabengebiet der Kämmerei

 

Bei der Stelle handelt es sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 bzw. 41 Wochenstunden.

 

Ihre Kernaufgaben sind im Wesentlichen:

 

  • Selbstständige Betreuung der Anlagenbuchhaltung,
  • Mitwirkung bei der Aufstellung des Haushaltsplanes sowie des Haushaltssicherungskonzepts,
  • Mitarbeit bei der Erstellung der Jahresabschlüsse, insbesondere bei Inventuren,
  • Betreuung des Aufgabengebietes Gebühren in Zusammenarbeit mit dem beauftragten externen Dienstleister,
  • Weiterentwicklung der Kosten- und Leistungsrechnung sowie Aufbau des Controllings,
  • Statistiken und Kreditverwaltung.

 

Eine spätere Änderung oder Erweiterung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

 

Erwartet wird eine gewissenhafte und anpassungsfähige Persönlichkeit sowie die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, (ehemals gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst) mit Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt/in (FH), gerne Bachelor of Arts (VBWL), Bachelor of Laws (LL.B.) oder ein abgeschlossener Angestelltenlehrgang II (Verwaltungsfachwirt/in oder entsprechend gleichgestellte Personen). Der sichere Umgang mit den gängigen Microsoft Office Produkten wird ebenso vorausgesetzt wie gute Kenntnisse im Neuen Kommunalen Finanzmanagement (NKF). Praktische Erfahrungen im vorgenannten Aufgabengebiet und gute SAP-Kenntnisse sind wünschenswert.

 

Die Gemeinde Much bietet eine unbefristete Vollzeitstelle in einem abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Querschnittsbereich mit einer individuellen Eingruppierung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis A10 LBesG NRW/EG 9c TVöD.

Darüber hinaus sind kostenlose Parkplätze am Rathaus, vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, ein betriebliches Gesundheitsmanagement und eine leistungsorientierte Bezahlung für Angestellte und Beamte vorhanden.

 

Much liegt in einer malerischen Hügellandschaft, mit 114 Ortschaften, Einzelhöfen und Weiler auf einer Fläche von 78 qkm. Verkehrsgünstig 30 km nordöstlich von Bonn und 36 km östlich von Köln, nahe der Grenze zum Oberbergischen Kreis. Die Autobahn A 4 Köln/Olpe mit den Anschlussstellen Overath und Wiehl ist nur 10 km entfernt.

Für weitere Informationen zur Stelle steht Ihnen der Leiter des Fachbereichs 1 „Zentrale Dienste und Finanzen“, Herr Salaske, (Telefon: 02245 68-17, E-Mail: christopher.salaske@much.de) zur Verfügung. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 01. März 2019 auf dem Postweg (nicht per E-Mail) an:

 

Gemeinde Much - Der Bürgermeister

Personalamt z. H. Herrn Stamm,

Hauptstraße 57, 53804 Much

 

 

 

 

 

 

 

 


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

CITYWERK 2019
▲