
Die Gemeinde Much, Rhein-Sieg-Kreis (ca. 14.800 Einwohner)
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
„Alltagshelfer für Kitas“ (m/w/d)
für die Kindertagesstätte Much-Wellerscheid.
Bei der Stelle handelt es sich um eine bis zum 31.07.2021 befristete Teilzeitstelle mit einer Arbeitszeit von 19,5 Wochenstunden.
Die Kindertagesstätte Wellerscheid ist eine Einrichtung am Waldrand mit dem jetzigen Schwerpunkt „Bewegungskindergarten“, in der zurzeit in 3 Gruppen 70 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren betreut werden. Die Einrichtung verfügt über großzügige Gruppenräume mit jeweils eigenen Wasch- und Nebenräumen, einen vielseitig nutzbaren Bewegungsraum sowie ein großzügiges, waldnahes Spiel- und Entdeckungsgelände im Außenbereich.
Der Schwerpunkt der Arbeit liegt bei der Unterstützung der pädagogischen Kräfte der Kindertageseinrichtung:
- Unterstützung bei der erhöhten hygienischen Versorgung der betreuten Kinder (häufigeres Händewaschen)
- Unterstützung im hauswirtschaftlichen Bereich insbesondere Essensversorgung, Reinigung, Küchendienst und Wäschepflege
- Unterstützung bei den Bring- und Abholzeiten, Begleitung bei Ausflügen
- Unterstützung bei der Vorbereitung von Veranstaltungen
- Unterstützung auf dem Außengelände
Erwartet werden:
- flexibler Einsatz und Belastbarkeit
- Motiviert Kinder bei Ihre Entwicklung zu unterstützen
Die Vergütung richtet sich nach Entgeltgruppe 1, Stufe 2 TVöD.
Für weitere Informationen zur Stelle steht Ihnen die Leiterin der Einrichtung, Frau Brigitte Miebach (Telefon: 02245 3606, E-Mail: info@kiga-wellerscheid.de) zur Verfügung.
Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis
zum 19. Januar 2021 auf dem Postweg (nicht per Mail) an:
Gemeindeverwaltung Much, Personalamt, z.Hd. Herrn Stamm, Hauptstraße 57, 53804 Much
Eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber erfolgt nur, wenn der Bewerbung ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wird.

Die Gemeinde Much, Rhein-Sieg-Kreis (14.800 Einwohner)
sucht kurzfristig einen
Bautechniker Fachrichtung Straßenbau / Tiefbau (m/w/d)
für den Fachbereich 3, „ Gemeindeentwicklung und Bauen“.
Much liegt in einer malerischen Hügellandschaft, mit 114 Ortschaften, Einzelhöfen und Weiler auf einer Fläche von 78 qkm. Verkehrsgünstig 30 km nordöstlich von Bonn und 36 km östlich von Köln, nahe der Grenze zum Oberbergischen Kreis. Die Autobahn A 4 Köln/Olpe mit den Anschlussstellen Overath und Wiehl ist nur 10 km entfernt. Der Flughafen Köln/Bonn und der Intercityanschluss Siegburg werden in einer halben Autostunde erreicht.
Die Gemeinde verfügt über Kindergärten, Grundschulen, eine Gesamtschule, ein Jugendzentrum sowie über eine Zweigstelle der Volkshochschule und eine private Musikschule.
Bei der Stelle handelt es sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden.
Ihre Kernaufgaben sind im Wesentlichen:
- Unterhaltung und Erneuerung der Gemeindestraßen, Wirtschafts- und Waldwege
- Erstellung und Fortschreibung des jährlichen Straßenbauprogramms für den Unterhaltungs- und Investitionsbereich
- Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen (VOB) und Lieferungen und Leistungen (UVgO)
- Brückensanierungen
- Überwachung und Abnahme von Baumaßnahmen Dritter (Versorger) in der öffentlichen Verkehrsfläche, sowie die Überwachung von Erschließungsmaßnahmen Dritter.
Neben der erfolgreichen Ausbildung als staatlich geprüfter Bautechniker (Fachrichtung Straßen- und Tiefbau) oder Straßenbaumeister (m/w/d), mit einer mind. 3-jährigen Berufserfahrung in Bezug auf Planung und Abwicklung von Tiefbaumaßnahmen sowie Erfahrungen im Vergaberecht (VOB und VOL), wird Kommunikationsfähigkeit, Eigenverantwortung, Organisationsfähigkeit sowie mündliche und schriftliche Formulierungssicherheit erwartet.
Der sichere Umgang mit den gängigen Microsoft Office Produkten wird ebenso vorausgesetzt, wie die Bereitschaft zur Einarbeitung in fachspezifischen Anwendungen (z.B. Ausschreibungssoftware, Datenbanken), und eine Fahrerlaubnis der Klasse B/BE sowie die Bereitschaft zum Einsatz des Privatfahrzeuges gegen Kostenersatz für dienstliche Zwecke.
Neben einer abwechslungsreichen Tätigkeit und einer Vergütung der EG 9b TVöD, bietet die Gemeinde Much ihren Beschäftigten unter anderem kostenlose Parkplätze am Rathaus und vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an.
Für weitere Informationen zur Stelle steht Ihnen die Leiterin des Fachbereichs 3 „Gemeindeentwicklung und Bauen“, Frau Zeilinger, (Telefon: 02245 68-28, E-Mail: kerstin.zeilinger@much.de) zur Verfügung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 5. Februar 2021 auf dem Postweg (nicht per E-Mail) an:
Gemeindeverwaltung Much, Personalamt,
z. H. Herrn Stamm, Hauptstraße 57, 53804 Much
Eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber erfolgt nur, wenn der Bewerbung ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wird.