Am 15.11.2001 hat der Rat der Gemeinde Much die "Ehrungsrichtlinien zum Tag des Ehrenamtes der Gemeinde Much" beschlossen. Damit wurde der 5. Dezember eines Jahres in der Gemeinde Much zum Tag des Ehrenamtes bestimmt.
An diesem Tag sollen regelmäßig im 2-Jahresrhythmus ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger, Gruppen und Initiativen der Gemeinde ausgezeichnet und für ihr bürgerschaftliches Engagement in der Gemeinde Much in besonderer Weise gewürdigt werden. Seit dem Jahr 2001 wurden auf diese Weise bereits Bürgerinnen und Bürger, die sich durch vielfältige und langjährige ehrenamtliche Tätigkeiten um das Wohl unserer Gemeinde verdient gemacht hatten, geehrt. Vorschläge zur Auszeichnung ehrenamtlich Tätiger können bis zum 30.12. des Ehrungsjahres eingereicht werden. Hierauf wird rechtzeitig im Mitteilungsblatt der Gemeinde Much sowie dieser Homepage hingewiesen.
Jedermann hat die Möglichkeit, eine(n) ehrenamtlich Tätige(n), eine Initiative oder eine Gruppe aus einem der folgenden Bereiche zur Auszeichnung vorzuschlagen. Vorschläge können gemacht werden aus den Bereichen:
- Soziales
- Kinder- und Jugend
- Familien und Senioren
- Bildung und Erziehung
- Kultur und Geselligkeit
- Kirchen
- Rettung und Hilfe
- Umwelt
- Sport.
Kommunalpolitisch und gewerkschaftlich tätige Personen sowie der Bereich der Freiwilligen Feuerwehr werden für diese Tätigkeit von Ehrungen ausgenommen, da es hier eigene Formen der Würdigung gibt.
Kriterien für die Vornahme von Ehrungen sind:
Die Person/Gruppe muss ihre Tätigkeit in der Gemeinde Much ausüben.In erster Linie sollten Personen oder Gruppen ausgezeichnet werden, die ehrenamtliches Engagement bisher ohne nennenswerte Anerkennung leisten oder geleistet haben.Die ehrenamtliche Tätigkeit muss in der Freizeit und ohne Entgelt erfolgen/erfolgt sein.Die ehrenamtliche Tätigkeit muss über einen längeren Zeitraum, z. B. 10 Jahre, ausgeübt worden sein.
Ehrenamtliche Tätigkeiten in einem Verein, z.B. Vorstandstätigkeiten, sollten mindestens 15 Jahre ausgeübt worden sein.
Der Vorschlag ist mit einer schriftlichen Begründung bei der Anlaufstelle für das Ehrenamt einzureichen. Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Gaby Hofsümmer unter der Rufnummer 0 22 45 - 68 24 oder per Mail unter gaby.hofsuemmer@much.de zur Verfügung.
Die gesamten Richtlinien können hier eingesehen werden: