Bürgerschaftliches Engagement verdient Anerkennung und Würdigung. Deshalb hat die nordrhein-westfälische Landesregierung zusammen mit Städten, Kreisen und Gemeinden des Landes eine landesweit gültige Ehrenamtskarte eingeführt.
Mit der Ehrenamtskarte möchten die Landesregierung und die teilnehmenden Kommunen ihre Wertschätzung gegenüber den Menschen ausdrücken, die sich in überdurchschnittlichem zeitlichem Umfang ehrenamtlich für das Gemeinwohl engagieren. Die Landesregierung unterstützt das Programm mit eigenen Vergünstigungen. Auch die Kommunen gewähren Vergünstigungen für zahlreiche öffentliche Angebote, und sie werben bei privaten Anbietern um deren Beteiligung am Programm.

Wer kann die Ehrenamtskarte erhalten?
Als grundlegende Voraussetzung für die Vergabe der Ehrenamtskarte gilt ein ehrenamtliches oder bürgerschaftliches Engagement von
- durchschnittlich wenigstens fünf Stunden pro Woche oder 250 Stunden im Jahr – in den letzten zwei Jahren vor Antragstellung -,
- keine Vergütung oder pauschale Aufwandsentschädigung
- zum Beispiel in einem Verein, in einer sozialen Einrichtung oder freien Vereinigung in der Gemeinde Much.
Tätigkeiten bei verschiedenen Organisationen in Much können zusammengerechnet werden, um die v. g. zeitlichen Anforderungen zu erfüllen.
Das Mindestalter für den Erwerb der Ehrenamtskarte beträgt 16 Jahre.
Wie kann die Ehrenamtskarte beantragt werden?
Die Ehrenamtskarte können die ehrenamtlich tätigen Personen persönlich bis zum 31.12. eines jeden Jahres mittels eines Bewerbungsbogens bei der Gemeinde Much beantragen. Auf dem Antrag ist als Nachweis für die Tätigkeiten eine Bestätigung der Organisation, bei der die Tätigkeit ausgeführt wird, erforderlich.
Welche Vergünstigungen sind mit der Ehrenamtskarte verbunden?
Inhaberinnen und Inhaber unserer Ehrenamtskarte können in der Gemeinde Much zahlreiche attraktive Vergünstigungen in Anspruch nehmen (Stand 01.01.2013):
Wo? | Vergünstigung |
Aqua-Fitness Christiane Otto | 25 % auf eine Zehnerkarte für Aqua-Fitness-Kurse |
Bäckerei Heimann | 10 % Ermäßigung beim Einkauf von Backwaren |
Bröltaler Ernteverein | 2 Karten zum Preis von 1 für die Disco und die Hüttenparty anl. des Erntefestes (Karten nur an der Abendkasse erhältlich) |
CRabbelschuhe Claudia Radau | 5 € auf jedes Paar CRabbelschuhe |
Ernteverein Much | Freier Eintritt beim Ernteball, 1 Tasse Kaffee und 1 Stück Kuchen gratis auf dem Bauernmarkt |
Friseure Petra Catalan | 30% auf Haarpflege- und Haarstylingprodukte |
Gasthaus Herrenteich | 10 % auf alle Angebote |
Grillhütte Fatimakapelle | 5,-- € Nachlass auf die Tagesmiete |
Hallenbad Much | 50% auf Zehnerkarten |
Hotel FIT | 1 Tasse Kaffee gratis |
Kangoo-Shop Much | 10% auf Geschenkartikel |
Konzerte und kulturelle Veranstaltungen der Gemeinde Much | 50% Ermäßigung auf eine Eintrittskarte |
Landgasthof Herfterather Mühle | 1 Dessert nach Wahl bei Verzehr eines Gerichtes |
La Villa Much | 30 % auf Glückwunschkarten |
Marienfelder Schollsack | 1 Tasse Kaffee |
Much Marketing | 1 Gutschein für Merchandising-Artikel von Much Marketing zum Geburtstag |
1. Pool-Billard-Club Much e.V. | 50 % auf die Tischmiete bei Pool-Billard-Tischen |
Rathaus-Grill | 1 Getränk nach Wahl aus dem Sortiment |
Technik- und Bauernmuseum | Freier Eintritt und Führung |
Theater für Jedermann/Frau | Kostenloser Eintritt sowie zwei Freibons für Getränke für die Aufführung in der Aula Much |
Trans World Hotel Kranichhöhe | 10 % auf alle Leistungen außer Sonderangebote |
VR Bank Rhein-Sieg eG | 1 Jahr kostenlose Kontoführung im Produkt "GiroFlat" |
Desweiteren können Inhaber der Ehrenamtskarte NRW in sämtlichen teilnehmenden Städten und Gemeinden diverse Vergünstigungen erhalten. Einen schnellen Überblick erhalten Sie hier: www.ehrenamtskarte.nrw.de
Eine Übersicht der Landesvergünstigungen finden Sie hier: http://www.ehrenamtskarte.nrw.de
Hier gibt es z. B. Rabatte auf Eintrittskarten diverser Museen in der Region.
Wo gilt die Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen?
Die Ehrenamtskarte gilt in ganz Nordrhein-Westfalen in allen teilnehmenden Kommunen. Die Partner weisen auf ihre Beteiligung am Programm hin. Achten Sie daher auf entsprechende Hinweise an der Kasse von Einrichtungen und Geschäften.
Wie lange ist meine Ehrenamtskarte gültig?
Die Ehrenamtskarte hat eine begrenzte Gültigkeit von zwei Kalenderjahren. Selbstverständlich können Sie die Ehrenamtskarte nach ihrem Ablauf neu beantragen.
Was kostet die Ehrenamtskarte?
Die Ehrenamtskarte ist kostenlos.