Stadtradeln 2023 vom 3. bis zum 23. September

Meldung vom

Die Gemeinde Much ist auch in diesem Jahr, gemeinsam mit allen anderen 18 Kommunen des Rhein Sieg Kreis sowie der Stadt Bonn, wieder bei dem Wettbewerb dabei.

Für den 5. September lädt Bürgermeister Norbert Büscher um 16.00 Uhr für eine gemeinsame Startveranstaltung vor dem Rathaus ein. Die Anwesenden dürfen sich Ausrüstung für das Stadtradeln mitnehmen. Warnwesten, Hosenklam-mern und Sattelschutz stehen bereit (solange der Vorrat reicht) und die ersten km können auf einer gemeinsamen Tour mit dem Bürgermeister gesammelt werden. Tour Much
In der Zeit von Sonntag, 3. September 2023, bis Samstag, 23. September 2023, können alle, die im Rhein-Sieg-Kreis leben, arbeiten, einem Verein angehören, studieren oder zur Schule gehen, mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Am 23. September findet ab 11:00 Uhr eine zent-rale Veranstaltung zum Abschluss der Aktion STADTRA-DELN auf dem Münsterplatz in Bonn statt, zu der der ADFC Sternfahrten anbietet.

„Ich hoffe, dass auch in diesem Jahr wieder viele Mucher Radlerinnen und Radler für unsere Gemeinde in die Pedale treten,“ sagt Norbert Büscher im Vorfeld. „Ich selber habe mich bereits registriert und werde in dem Zeitraum wieder so oft wie möglich, natürlich auch dienstlich, das Fahrrad benut-zen.“
Wie in den Vorjahren werden wieder die aktivsten Radlerin-nen und Radler prämiert. Zusätzlich gibt es eine Verlosung, bei der man kleinere Preise gewinnen kann. Für Ratsmitglie-der der Kommunen wird es eine gesonderte Wertung geben
2022 hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer neue Rekorde für den Rhein-Sieg-Kreis aufgestellt: 7.839 Menschen „erradelten“ rund 1.027.566 Kilometer und vermieden so rund 158 Tonnen klimaschädliches CO2. Much war mit leider mit nur 30 Personen, die allerdings 3.700 km erradelten, vertreten. Fast 20 % der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Straßenverkehr. Ein Viertel davon wiederum verursacht der Innerortsverkehr. Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto ge-fahren würden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden.
So machen Sie mit
Jede und Jeder kann ein Stadtradeln-Team gründen oder einem Team beitreten, um an dem Wettbewerb teilzunehmen. Dabei sollten die Radelnden so oft wie möglich beruflich, in der Freizeit oder im Urlaub das Fahrrad nutzen.
Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter https://www.stadtradeln.de/rhein-sieg-kreis beziehungsweise einer dort genannten kreisangehörigen Kommune.
Am einfachsten ist die Teilnahme, indem man die Stadtradeln-App aus einem App-Store herunterlädt. Mit der App können die geradelten Kilometer auch automatisch erfasst werden.