Wie bleiben wir als Gesellschaft stark und gesund? Das ist der Schwerpunkt der VHS Rhein-Sieg im kommenden Semester. Die Vielfalt der dahinterstehenden Themen spiegelt sich in den unterschiedlichen Kursangeboten wider.
Wer sich engagiert, hat mehr vom Leben: Menschen, die im Gemeinwesen aktiv sind, leben zufriedener und gesünder. Von einer Stunde im Monat bis zu mehreren Stunden je Woche ist vieles als ehrenamtliches Engagement möglich. Im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung mit der Freiwilligen-Agentur für den Rhein-Sieg-Kreis gibt die VHS Rhein-Sieg erste Orientierung und informiert über die Rahmenbedingungen ehrenamtlichen Engagements.
Das Semester bietet auch Raum für ernste Themen: Eine Abendveranstaltung informiert über Palliativmedizin und ihre Möglichkeiten. Um „Verstecktes Tierleid im Alltag“ geht es im Rahmen von Vortrag und Führung auf dem Tierschutzhof.
Sieben Sinne für die Kunst heißt es dann im April bei der Wanderung auf dem Skulpturenweg Much. Auch Spanisch und Französisch werden wieder in verschiedenen Kursen für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse und Fortgeschrittene angeboten. Wer fit und gesund ins Frühjahr starten möchte, kann zwischen Vini Yoga und After Work Fitness wählen.
Neben Sport und Nahrung für den Kopf darf auch der Magen nicht zu kurz kommen – echt mexikanisch dreht sich alles um die typischen "Tamales", in Maisblätter eingewickelten Teig mit unterschiedlichen Füllungen, wie Hühnchen, Käse, Pilzen und Salsa.
Für eine Beratung steht das Team der VHS Rhein-Sieg für Sie bereit. Unter 02241 3097-0 oder info@vhs-rhein-sieg.de werden gerne alle Fragen rund um Anmeldung und Kursgeschehen beantwortet.
Alle Kurse und Seminare sind im Programmheft und im Internet zu finden – immer auf dem aktuellen Stand ist die Website
Das Kursprogramm erscheint online und gedruckt am 7. Januar 2025. Die gedruckte Version ist bei der Tourist Information in Much sowie an zahlreichen weiteren Stellen wie dem Rathaus und allen Banken verfügbar. Das Semester beginnt am 10. Februar 2025.