Glascontainer

Wie es das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz, die nachgeordnete Verpackungsvorordnung sowie hierauf aufbauende Verträge vorsehen, wird Altglas als wertvoller Sekundärrohstoff gesammelt und einer Wiederverwertung zugeführt.

Für die Glassammlung ist das Duale System Deutschland (DSD) verantwortlich, die eigenständig in Abstimmung mit der Gemeinde Much Sammelcontainer aufstellt und regelmäßig leert.

Bei der Auswahl der Standorte ist zum einen gute Erreichbarkeit und Verbrauchernähe, aber auch ein hinsichtlich Emission und Erscheinungsbild möglichst konfliktreduziertes Umfeld von Bedeutung, was naturgemäß nicht immer einfach ist. Um insbesondere die Lärmbelastungen für die Anlieger zu reduzieren, sind die angegebenen Einwurfzeiten unbedingt einzuhalten:

Werktags 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 19.00 Uhr

Sonn- und Feiertags Einwurf verboten

Im Gemeindegebiet sind an folgenden Stellen Glascontainer aufgestellt:

  • Much – Krahmer Weg (Penny-Markt)
  • Parkplatz Dornseifer,
  • Schmerbachstraße,
  • Sommerhausener Weg Alefeld – Fa. Höller,
  • hinter Wartehalle Birrenbachshöhe – Ortsausgang Richtung Bröleck Bövingen – Gewerbegebiet / Lindner Gerlinghausen – K 46,
  • Wartehalle Henningen – ca. 15 m vor Ortstafel Herrenteich – Busbucht,
  • Richtung Much Hevinghausen – an der Straße in Richtung Siefen Kranüchel – Rothenkreuz / Sackgasse Marienfeld – Thelenstr./Altenheim
  • Werschtalstraße Markelsbach – vor Lagerhalle (Landschaftsverband) Neßhoven – Dorfstraße Ortsmitte Niederbonrath – Gemeindestraße / K 35 Ophausen - Campingplatz Weißenportz – Gemeindestraße
  • gegenüber Haus-Nr. 17 Wellerscheid – an der alten Schule