Anruf Sammeltaxi (AST)

Mit dem Anruf-Sammeltaxi (AST) bietet der Rhein-Sieg-Kreis in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Much den Bürgerinnen und Bürgern in Much eine qualitativ hochwertige Verbesserung der ÖPNV-Erreichbarkeit durch AST-Fahrten zwischen dem Zentralort und den umliegenden Ortschaften. An-ruf-Sammeltaxen ergänzen den ÖPNV an solchen Orten, die bisher gar nicht oder schlecht mit öffentlichen Verkehrsangeboten versorgt sind.
Die wichtigsten Merkmale des Angebotes für Much sind:
... von wo nach wo?
Alle Bushaltestellen im Gemeindegebiet Much sind zugleich auch AST-Abfahrstellen. Zusätzlich gibt es im ganzen Gemeindegebiet weitere wohnungsnahe und gesondert ausgeschilderte AST-Abfahrstellen. Von diesen AST-Abfahrstellen werden Sie abgeholt und nach Much-Zentralort bzw. Marienfeld und wieder zurück gefahren.
... wann?
In der ganzen Woche zu den im Fahrplan angegebenen Zeiten (Fahrpläne erhalten Sie im Rathaus und der Tourist-Information bzw. hier auf unserer Homepage)
... zu welchen Fahrpreisen?
- Erwachsene 4,40 €
- Kinder (6-14 Jahre) 3,30 €
- Kinder bis einschl. 5 Jahre in Begleitung eines zahlenden Fahrgastes frei
- Zuschlag für VRW-Zeitkarteninhaber, die eine Kundenkarte mit Wertmarke für das Gemeindegebiet haben 3,30 €
- PolizeivollzugsbeamteInnen des Landes NRW sowie Vollzugsbeamte der Bundespolizei in Uniform 3,30 €
- Freifahrtberechtigte (Beförderung Schwerbehinderter) 3,30, €
- Gepäckzuschlag, sofern ein Platz im Fahrgastraum beansprucht wird 3,30 €
In den Fahrplanbroschüren sind die AST-Abfahrzeiten angegeben. Möchte jemand eine AST-Fahrt wahrnehmen, muss man dies spätestens 30 Minuten vor dem fahrplanmäßigen Fahrtbeginn in der AST-Zentrale anmelden.
die AST-Zentrale, Telefon 02241-499 999
die RSVG, Telefon 02241 49-90
die Gemeinde Much, Telefon 02245 6828
Die AST Fahrpläne liegen auch im Rathaus sowie in der Tourist-Information der Gemeinde Much und den AST Taxen zur Mitnahme aus.