Baumaßnahmen

Kanalbaumaßnahmen in der Straße „Auf dem Beiemich“ und Zanderstraße

Am 11.11.2024 beginnen die Arbeiten der Kanalbaumaßnahme in der Straße „Auf dem Beiemich“ und „Zanderstraße“.


Entsprechend der Verordnung zur Selbstüberwachung von Abwasseranlagen (SüwVO Abw) wurde der bauliche und betriebliche Zustand sowie die Funktionsfähigkeit des Kanalisationsnetzes der öffentlichen Abwasserbeseitigung im Bereich Zanderstraße und „Auf dem Beiemich“ mittels Kamerabefahrung untersucht. Die Kanäle im Bereich Zanderstraße, Dr. Wirtz-Straße und „Auf dem Beiemich“ weisen erhebliche bauliche Schäden auf.

Im Umfeld der Zanderstraße und „Auf dem Beiemich“ sind zudem umfangreiche städtebauliche Maßnahmen auf dem ehemaligen Gelände des Raiffeisenmarktes und den freien Flächen geplant bzw. bereits in der Umsetzung. Darüber hinaus ist vorgesehen, die Straßen Zanderstraße und „Auf dem Beiemich“ zu erneuern. Die Straßenbauprojekte werden in einem gesonderten Verfahren mit allen betroffenen Eigentümern behandelt und erläutert.

Im Zuge der vorgesehenen Maßnahmen wurde im Vorfeld ermittelt, ob das bestehende Kanalnetz, unter Berücksichtigung der zusätzlich versiegelten Flächen, über eine ausreichende Leistungsfähigkeit verfügt. Im Ergebnis zeigt sich, dass der vorhandene Mischwasserkanal auf gesamter Länge bis zur Hauptstraße an vielen Stellen hydraulisch überlastet ist.

Durch die neue Bebauungssituation und aufgrund der damit einhergehenden, veränderten Regenwasserverteilung, erhöhen sich die Entlastungsmengen im Bereich der Kläranlage Much. Durch die Lage im Einzugsgebiet der Trinkwassertalsperre Wahnbach, ist eine solche Erhöhung der Abwassermenge nicht zulässig, da die Werte der beschiedenen Kanalnetzanzeige eingehalten werden müssen.

Um die erhöhten Entlastungsmengen zurückzuhalten und zu drosseln, ist die Errichtung eines Stauraumkanals (Rückhaltevolumen von ca. 340 m³) in der Straße „Auf dem Beiemich“ erforderlich. Hierdurch soll das unterhalb liegende Kanalnetz im Vergleich zum Bestand (heutiger Zustand) entlastet und ein Überstau im Bereich ab der Hauptstraße vermieden werden.

Gegenstand der Planung ist die Erneuerung der öffentlichen Mischwasserhaltungen sowie der zugehörigen Anschlussleitungen bis zur Grundstücksgrenze im Bereich der Zanderstraße und der Straße „Auf dem Beiemich“ sowie die Errichtung eines Stauraumkanals in der Straße „Auf dem Beiemich“.

Aufgrund der Enge des Baufelds wird der genannte Stauraumkanal unter Vollsperrung erstellt. Die Straße „Auf dem Beiemich“ kann in diesem Zeitraum von der Hauptstraße aus nicht angefahren werden. Die Erneuerung der Kanäle erfolgt sukzessive als sog. Wanderbaustelle unter Vollsperrung der Arbeitsbereiche. Eine Anfahrt an beide Seiten der Arbeitsbereiche wird möglich gemacht. Die erforderlichen Anschlussleitungen werden in diesem Zuge mit erstellt und angeschlossen.

Für die Gesamtmaßnahme Kanalbau, Erneuerung der Hausanschlussleitungen im öffentlichen Bereich, Stromverlegung der Westnetz GmbH und der teilweise Erneuerung der Wasserleitungen ist eine Gesamtbauzeit bis voraussichtlich 31.12.2025 vorgesehen.

Ab dem 11.11.2024 wird die Fa. Horst Klapp GmbH im Umkreis der betroffenen Straßenzüge mit der Einrichtung der Baustelle beginnen. Hiervon sind auch Teile der Parkplatzflächen um das Rathaus betroffen. 

Der Wochenmarkt wird ab dem 14.11.2024 auf dem Parkplatz vor dem Rathaus stattfinden. Eine ausreichende Anzahl an Parkplätzen für die Besucher des Rathauses, des Friedhofes und des Wochenmarktes wird zur Verfügung stehen.

Als erste Tiefbaumaßnahme erfolgt die Erneuerung des Kanalknotens, der Wasserleitung und die Verlegung von Stromleitungen in der Kreuzung Dr. Wirtz-Straße/Zanderstraße/Auf dem Beiemich. Damit ist vorbereitet, dass parallel in der Zanderstraße und in Abstimmung mit den Hochbaumaßnahmen „Auf dem Beiemich“ die Baumaßnahmen fortgesetzt werden können.

Der Anliegerverkehr wird während der gesamten Bauzeit bis an die jeweiligen Baufelder aufrechterhalten. Die Sicherung des Fußgängerverkehrs wird vorgesehen und ist von Behinderungen frei zu halten. Die Zufahrt für Rettungs- und Einsatzfahrzeuge wird sichergestellt.

Abschließend möchte ich schon heute um Verständnis und Nachsicht für die zu erwartenden Unannehmlichkeiten bitten.

Sollten Sie noch weitere Fragen haben, stehen Ihnen die folgenden Herren

Markus Staubach    Tel.: 02245/68-39    markus.staubachsWGjliKepC7yZ1oMcXkw9muchde
Michael Henseler    Tel.: 02245/68-26    michael.henselersWGjliKepC7yZ1oMcXkw9muchde
 
auch während der Baumaßnahme gerne zur Verfügung.